Neue Rabatte!

10% Rabatt bei einer Bestellung ab 6 Kilogramm

20% Rabatt bei einer Bestellung ab 12 Kilogramm

Kaffeerösterei Nero
  • Onlineshop
    • Single Origin
    • Kaffee entkoffeiniert
    • Crema und Espresso
    • Fair gehandelter Kaffee
    • Kaffee für den Vollautomaten
    • Kaffeemischungen
    • Kaffee Probiersets
    • Firmenkunden
    • Merchandise
    • Barista Zubehör
    • Kaffee des Monats
  • Neros Kaffeewelt
    • Kaffeewissen
    • Unsere Kaffeeländer
      • Kaffee aus Äthiopien
      • Kaffee aus Brasilien
      • Kaffee aus Costa Rica
      • Kaffee aus Dominikanischen Republik
      • Kaffee aus Ecuador
      • Kaffee aus Guatemala
      • Kaffee aus Indien
      • Kaffee aus Indonesien
      • Kaffee aus Kenia
      • Kaffee aus Kolumbien
      • Kaffee aus Mexico
      • Kaffee aus Nicaragua
      • Kaffee aus Peru
      • Kaffee aus Papua Neuguinea
  • Kontakt
  • Business
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Das Herdkännchen

So bereitest du Kaffee mit dem Herdkännchen zu

Kaffeezubereitung Herdkännchen – die Funktionsweise und gute Tipps für aromatischen Kaffee

Das Herdkännchen, das auch unter der Bezeichnung Espressokocher bekannt ist, ist ein beliebter Zubereiter für Espressobohnen. Doch worauf kommt es bei der Kaffeezubereitung mit dem Herdkännchen an, damit der Kaffee nicht verbrannt oder bitter schmeckt? Nachfolgend liest Du, wie Du ihn zubereitest und was es dabei zu beachten gibt, damit er zum vollmundigen Genuss wird.

Kaffeezubereitung mit dem Herdkännchen – wie funktioniert es?

Egal, ob Gasherd, Elektroherd oder Induktionskochfeld, mit dem Herdkännchen kannst Du auf dem Herd bei mittlerer Hitze einen wunderbar intensiven und aromatischen Kaffee mit duftendem Aroma zubereiten. Es ist handlich und leicht zu bedienen. Die Kanne besteht aus einem Sockel mit Luftventil, welcher das Wasser enthält und einem Siebeinsatz für das Kaffeepulver. Oben sind ein Aufsatz mit Steigrohr, der Deckel und Griff vorhanden. Ein Dichtungsring verschließt die Herdkanne luftdicht. Wenn Du sie auf den Herd stellst, erhitzt sich das Wasser. Die Hitze des Kochfeldes erzeugt stehenden Dampf, der das kochende Wasser nach oben treibt. Ein Ventil verhindert einen eventuellen Überdruck. Das Überkochen wird durch eine Abschaltregelung vermieden.

Zur Erklärung:

Für die Braumethode Espresso werden etwa 9 bar Druck benötigt, während es bei der Herdkanne 1 bis 1,5 bar Druck sind. Du erhältst demnach sehr starken Kaffee mit hohem Wiedererkennungswert, bei dem es sich technisch gesehen nicht um Espresso handelt. Die Größe der Herdkanne wird entsprechend der Anzahl der Espressotassen gemessen. Wähle die passende Menge.

Guter Tipp: Erwärme das Wasser für die Kaffeezubereitung mit dem Herdkännchen am besten im Wasserkocher vor. Du vermeidest dadurch, dass sich während der Erhitzung auf dem Herd die Kanne komplett erwärmt und das Kaffeearoma beeinträchtigt wird.

Welcher Kaffee eignet sich für die Kaffeezubereitung mit dem Herdkännchen und was gibt es zu beachten?

Für die Zubereitung eignen sich vor allem spezielle Espressoröstungen, denn diese liefern vom Geschmack her die besten Ergebnisse. Bei einer dunkleren Röstung dürfen auch Robusta-Bohnen enthalten sein. Ideal sind demzufolge mittlere Espresso-Röstungen und Kaffees mit Espressonote. Welchen Kaffee Du bevorzugst, hängt letztendlich von Deinen Geschmacksvorlieben ab. Du kannst auch gern normale Kaffeesorten verwenden. Espresso beinhaltet jedoch viel weniger Säure. Dies liegt daran, dass Espressobohnen länger geröstet werden als andere Kaffeesorten. Wähle für einen ausgezeichneten Geschmack eine qualitativ hochwertige Bohnensorte und mahle den Kaffee für ein volles Aroma am besten immer frisch. Ein niedriger bis mittlerer Mahlgrad ist ebenso wichtig. Nimm das Kännchen zudem rechtzeitig vom Herd, damit es nicht zu heiß wird. Gieße den Kaffee sofort aus der Kanne. Sonst ist er weiterhin der Hitze ausgesetzt, sodass er aufgrund des fortlaufenden Extraktionsprozesses bitter wird. Für eine Crema ist der Druck des Herdkännchen meist nicht ausreichend.

Zusammenfassung

Das Herdkännchen oder auch Espressokocher genannt ist ein Gerät, mit dem auf dem Herd Kaffee zubereitet wird. Mit den passenden Bohnen in einer entsprechenden Qualität wird er intensiv, vollmundig und aromatisch. Für die Kaffeezubereitung mit dem Herdkännchen eignen sich sowohl herkömmliche als auch Espressosorten. Wegen des hohen Säuregehalts solltest Du jedoch lieber Letztere verwenden.

blick in ein herdkaennchen

  • Sortieren nach Beliebtheit (Sales)
    • Standard
    • Benutzerdefiniert
    • Name
    • Preis
    • Datum
    • Beliebtheit (Sales)
    • Durchschnittliche Bewertung
    • Relevanz
    • Zufall
    • Artikelnummer
  • Zeige 3 Produkte pro Seite
    • 3 Produkte pro Seite
    • 6 Produkte pro Seite
    • 9 Produkte pro Seite
  • Las Chicharras – Single Origin aus Mexiko. Sanft & aromatisch mit Noten von Karamell, Haselnuss & Zitrus. Perfekt für Filterkaffee & milden Espresso. Jetzt entdecken!

    Projektkaffee | Las Chicharras aus Mexiko

    8,50 €

    34,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Projektkaffee | Flores del Café aus Nicaragua

    Projektkaffee | Flores del Café aus Nicaragua

    9,50 €

    38,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Nova Café de Mamas – Herrlich aromatischer Kaffee aus Ruanda

    Projektkaffee Nova aus Ruanda

    9,50 €

    38,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Shop Übersicht

  • Alle Artikel
  • Single Origin
  • Kaffee für den Vollautomaten
  • Fair gehandelte Kaffees
  • Crema und Espresso
  • Kaffeemischungen
  • Kaffee koffeinfrei
  • Bio Kaffeekapseln
  • Kaffee Probiersets
  • Merchandise
  • Kaffeezubehör

Kaffeewissen Tipps und Ratgeber

Wasser entkalken

Mahlgrad richtig einstellen

Kaffee lagern

Arabica oder Robusta

Kaffee im Camper zubereiten

Kaffeebohnen einfrieren

Warum schmeckt mein Kaffee bitter?

Neros Kaffee ABC

Kaffee White Label

Wir geben Tipps zur Kaffeezubereitung

Siebträger

French Press

Herdkännchen

Filtermaschine

Handfilter

Aero Press

Unsere Kaffeeempfehlung – wie bereitest du zu?

Kaffee für den Siebträger

Kaffee für den Handfilter

Kaffee für die Frenchpress

Kaffee für den Vollautomat

Kaffee für die Filtermaschine

Kaffee für das Herdkännchen

Kaffee für die Aero Press

Kaffeerezepte zum Nachbacken

Mokka Cookies

Hafer-Kekse

Kontakt

Kaffeerösterei Nero
Schönbornslusterstraße 88
Öffnungszeiten:
MO-FR 10-17 Uhr SA 10-14 Uhr

Rosenmontag GESCHLOSSEN

Kornpfortstraße 8
Öffnungszeiten:
MO-FR 10-18 Uhr SA 10-17 Uhr

Weiberfastnacht + Rosenmontag GESCHLOSSEN

(0261) 988 28 422
info@kaffeeroesterei-nero.de
Heiligabend + Silvester geschlossen

Nerokaffee

Das Unternehmen

Unser Kaffee für Unternehmen

Unser Shop in der Altstadt

Unsere Rösterei

Kaffeeangebot im regionalen Verkauf

Lokale Cafés und Restaurants

Rösterei Besichtigung – online

NÜTZLICHE LINKS

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Versandkosten

Widerruf

Business Kunden

Teilnahmebedingungen

Social Media

Facebook Instagram

Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

Verfügbare Zahlungsarten: Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung
Kaffeezubereitung mit der French Pressfrenchpress und kaffeetasseKaffeezubereitung mit dem Handfilter
Nach oben scrollen
Neroletter

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen