Brasilien als Kaffeeanbauland: Sorten, Qualität & Erntezeiten entdecken
Vom Anbau bis zur Tasse: Entdecke die Vielfalt und den Charakter brasilianischer Kaffees.
Vom Anbau bis zur Tasse: Entdecke die Vielfalt und den Charakter brasilianischer Kaffees.
Brasilien ist unangefochten der größte Kaffeeproduzent der Welt – ein echter Gigant, wenn es um Menge, Vielfalt und Einfluss auf die globale Kaffeeproduktion geht. Von den weitläufigen Plantagen in Minas Gerais bis zu den abwechslungsreichen Höhenlagen in São Paulo entstehen hier Kaffees, die mit ihrem typischen nussigen, schokoladigen und oft auch milden Geschmacksprofil viele Herzen erobern.
Doch Brasilien ist mehr als nur Masse: Die Vielfalt an Kaffeesorten, unterschiedlichen Erntezeiten und Aufbereitungsverfahren macht das Land zu einer Schatzkammer für jeden Kaffeeliebhaber. Ob du auf der Suche nach einem ausgewogenen Filterkaffee bist, eine kräftige Basis für deine Kaffeemischungen suchst oder einfach mehr über die Herkunft deiner Lieblingsbohnen erfahren willst – Brasilien hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Brasilien ist riesig – und das spiegelt sich auch in seinen Kaffee-Anbauregionen wider. Jede Region bringt ihre eigenen Besonderheiten mit, die sich auf Geschmack, Qualität und Erntezeit auswirken.
Minas Gerais ist die bekannteste und wichtigste Anbauregion Brasiliens. Hier wachsen die meisten Kaffees, vor allem in den Teilregionen Cerrado und Sul de Minas. Die Höhenlagen zwischen 800 und 1.400 Metern schaffen ideale Bedingungen: warmes, aber nicht zu heißes Klima und genügend Regen, was den Kaffeekirschen eine langsame, gleichmäßige Reifung ermöglicht.
Das Ergebnis? Ausgewogene Kaffees mit milden, nussigen und schokoladigen Noten, perfekt für alle Arten der Kaffeezubereitung – von Espresso bis Filterkaffee.
Die Region um São Paulo ist eine der ältesten Kaffeeanbaugebiete Brasiliens und heute bekannt für qualitativ hochwertige Kaffees aus höheren Lagen, wie zum Beispiel im Gebiet Mogiana. Hier sorgen kühle Nächte und ein ausgeglichener Wechsel von Regen- und Trockenzeiten für aromatische Bohnen mit einem etwas kräftigeren, würzigeren Profil.
São Paulo-Kaffees sind besonders beliebt in Kaffeemischungen und als Basis für einen vollmundigen Espresso mit schöner Crema.
Während Minas Gerais und São Paulo hauptsächlich Arabica produzieren, ist Espírito Santo die wichtigste Region für den brasilianischen Robusta (Conilon). Robusta aus Espírito Santo ist meist kräftig, mit einem nussigen und erdigen Charakter – ideal als Ergänzung in Espressomischungen, um mehr Körper und eine dichte Crema zu erzeugen.
In Brasilien erstreckt sich die Haupterntezeit je nach Region meist von Mai bis September – also genau in die trockene Jahreszeit. Diese günstigen Wetterbedingungen sind entscheidend, damit die Kaffeekirschen langsam und gleichmäßig reifen können, was sich positiv auf die Qualität auswirkt.
Die meisten brasilianischen Kaffees werden traditionell trocken aufbereitet. Das bedeutet, die Kirschen werden nach der Ernte direkt in der Sonne getrocknet, oft auf großen Trockenbetten oder Pflasterflächen. Dieses Verfahren verstärkt die nussigen, schokoladigen und oft auch milden Geschmacksnoten, für die brasilianischer Kaffee bekannt ist. Im Gegensatz zur nass aufbereiteten Bohne, die eher fruchtige und florale Aromen betont, bringt die Trockenaufbereitung einen volleren Körper und eine samtige Textur in die Tasse.
Daneben gibt es in Brasilien auch vermehrt nass aufbereitete Kaffees, vor allem in höheren Lagen, die durch ihre klare, saubere Fruchtigkeit und einen leichteren Körper bestechen. Diese Varianten finden sich besonders in Spezialitätenkaffees und gewinnen zunehmend an Bedeutung bei Kaffeeliebhabern, die auf florale oder fruchtige Noten stehen.
Die geschmackliche Bandbreite brasilianischer Kaffees reicht von milden, ausgewogenen und schokoladigen Profilen über nussige und leicht süße Noten bis hin zu kräftigeren, würzigen Varianten – je nach Region, Varietät und Aufbereitungsmethode. Dadurch ist brasilianischer Kaffee äußerst vielseitig und findet sowohl als Filterkaffee wie auch als kräftiger Espresso Verwendung.
Für Röstereien und Kaffeegenießer ist Brasilien deshalb eine unverzichtbare Quelle, um ausgewogene Kaffeemischungen zu kreieren oder sortenreine Single Origin Kaffees mit einem zugänglichen, aber trotzdem charaktervollen Profil anzubieten.
Brasilien ist nicht nur der größte Kaffeeproduzent der Welt, sondern auch eine unverzichtbare Säule für die gesamte Kaffeeindustrie. Rund ein Drittel des globalen Kaffees stammt aus dem Land, was es zu einem zentralen Player macht – sowohl für große Handelsunternehmen als auch für kleine Röstereien vor Ort.
Die vielseitigen Sorten und konstant hohe Qualität machen brasilianischen Kaffee zur perfekten Basis für Kaffeemischungen. Ob für kräftige Espressi mit samtiger Crema, milde Filterkaffees oder ausgewogene Allrounder – brasilianische Bohnen sorgen für die Balance im Becher. Durch ihre nussigen, schokoladigen und milden Geschmacksnoten fügen sie sich harmonisch in zahlreiche Mischungen ein und geben gleichzeitig genügend Charakter, um auch sortenrein zu glänzen.
Für die Kaffeegenuss„>Kaffeezubereitung bedeutet das: Mit brasilianischem Kaffee gelingt es Röster*innen und Baristas, sowohl Anfängern als auch erfahrenen Kaffeeliebhabern ein tolles Erlebnis zu bieten. Das breite Spektrum an Geschmacksprofilen lässt sich ideal an verschiedene Zubereitungsarten anpassen – vom klassischen Filterkaffee mit mittlerem Mahlgrad bis zum intensiven Espresso mit vollem Körper.
Auch im Bereich Zubehör – von Kaffeefiltern über Frenchpress bis hin zu Siebträgermaschinen – spielt brasilianischer Kaffee eine große Rolle, da er sich unkompliziert, aber dennoch aromatisch und vielseitig zeigt.
Ob du dich für kräftige, nussige Espressomischungen interessierst oder lieber einen milden, ausgewogenen Filterkaffee genießt – brasilianischer Kaffee bietet dir eine große Auswahl an Sorten und Geschmacksprofilen. Seine besondere Bedeutung für die globale Kaffeeproduktion macht ihn zur verlässlichen Basis für Röstereien und Kaffeegenießer weltweit.
Wenn du also beim nächsten Kaffeegenuss die Aromen von Schokolade, Nüssen und milden Nuancen schmeckst, steckt oft ein Stück Brasilien dahinter – ein Land, das Kaffee nicht nur produziert, sondern lebt.
34,00 € / pro 1 kg
inkl. MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Werktage
31,60 € / pro 1 kg
inkl. MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Werktage
30,00 € / pro 1 kg
inkl. MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Werktage
30,00 € / pro 1 kg
inkl. MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Kaffeerösterei Nero
Schönbornslusterstraße 88
Öffnungszeiten:
MO-FR 10-17 Uhr SA 10-14 Uhr
Rosenmontag GESCHLOSSEN
Kornpfortstraße 8
Öffnungszeiten:
MO-FR 10-18 Uhr SA 10-17 Uhr
Weiberfastnacht + Rosenmontag GESCHLOSSEN
(0261) 988 28 422
info@kaffeeroesterei-nero.de
Heiligabend + Silvester geschlossen
Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt. zzgl. Versand