Neue Rabatte!

10% Rabatt bei einer Bestellung ab 6 Kilogramm

20% Rabatt bei einer Bestellung ab 12 Kilogramm

Kaffeerösterei Nero
  • Onlineshop
    • Single Origin
    • Kaffee entkoffeiniert
    • Crema und Espresso
    • Fair gehandelter Kaffee
    • Kaffee für den Vollautomaten
    • Kaffeemischungen
    • Kaffee Probiersets
    • Reiniger für Kaffeemaschinen
    • Firmenkunden
    • Merchandise
    • Barista Zubehör
    • Tee Zubehör
    • Kaffee des Monats
  • Neros Kaffeewelt
    • Kaffeewissen
    • Unsere Kaffeeländer
      • Kaffee aus Äthiopien
      • Kaffee aus Brasilien
      • Kaffee aus Costa Rica
      • Kaffee aus Dominikanischen Republik
      • Kaffee aus Ecuador
      • Kaffee aus Guatemala
      • Kaffee aus Indien
      • Kaffee aus Indonesien
      • Kaffee aus Kenia
      • Kaffee aus Kolumbien
      • Kaffee aus Mexico
      • Kaffee aus Nicaragua
      • Kaffee aus Peru
      • Kaffee aus Papua Neuguinea
  • Kontakt
  • Business
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Pour-Over mit Chemex oder V60

So gelingt die Handfiltration

Warum Handfiltration dein Kaffeeerlebnis verändert

Handfiltration ist mehr als nur eine Zubereitungsmethode – sie ist ein kleines Ritual für alle, die Kaffee bewusst genießen wollen. Mit Chemex oder V60 kannst du den vollen Geschmack deiner Kaffeebohnen herausarbeiten und jede Tasse individuell steuern. Anders als bei Maschinenkaffee hast du die Kontrolle über jeden Schritt: von der Wassertemperatur über den Mahlgrad bis zum Gießtempo.

Die Chemex überzeugt mit ihrem eleganten Design und einem besonders klaren, sanften Geschmack, da der dicke Filter viele Öle zurückhält. Der V60 hingegen bietet maximale Flexibilität: Durch den konischen Filter und die Rippenstruktur kannst du den Brühfluss präzise steuern und so unterschiedliche Aromen in den Vordergrund bringen.

Mit Handfiltration holst du das Beste aus deinen Bohnen heraus – und machst jede Tasse zu einem kleinen Highlight.

frischer Kaffee mit dem Handfilter

Die Ausrüstung für die perfekte Handfiltration

Bevor du mit deiner Handfiltration startest, lohnt es sich, die richtige Ausrüstung bereitzulegen. Im Zentrum stehen natürlich Chemex oder V60 – beide basieren zwar auf dem gleichen Prinzip, unterscheiden sich aber in Details. Die Chemex ist bekannt für ihr elegantes Design und den besonders klaren, milden Geschmack, den der dickere Filter hervorbringt. Der V60 hingegen punktet mit seiner konischen Form und den Rillen im Inneren, die dir eine präzise Steuerung des Brühvorgangs ermöglichen.

Ohne das passende Filterpapier geht es nicht. Achte darauf, die Filter speziell für dein Gerät zu wählen, denn sie beeinflussen sowohl den Geschmack als auch die Geschwindigkeit, mit der das Wasser durchläuft. Ebenso entscheidend sind frische Bohnen: Helle Röstungen bringen fruchtige und florale Noten hervor, während dunklere Röstungen eher schokoladig und kräftig schmecken.

Damit du das Beste aus den Bohnen herausholst, solltest du eine Waage nutzen. Sie sorgt dafür, dass das Verhältnis von Kaffee und Wasser immer stimmt und du gleichbleibende Ergebnisse erzielst. Und schließlich macht ein Wasserkocher mit Schwanenhals den Unterschied: Durch den feinen, gleichmäßigen Strahl hast du volle Kontrolle über den Aufguss und kannst das Aroma perfekt steuern.

Die richtige Bohne und der Mahlgrad

Die Wahl der Bohne ist bei der Handfiltration mindestens so wichtig wie die Zubereitung selbst. Grundsätzlich gilt: Je frischer die Bohnen, desto intensiver das Aroma. Helle Röstungen eignen sich besonders gut für die Handfiltermethoden, weil sie ihre feinen, fruchtigen und floralen Noten klar entfalten können. Wenn du es lieber kräftig, nussig oder schokoladig magst, greifst du zu einer mittleren bis dunklen Röstung.

Neben der Bohne spielt der Mahlgrad eine entscheidende Rolle. Für Chemex und V60 solltest du mittleren bis mittelfeinen Mahlgrad wählen – feiner als bei der klassischen Filterkaffeemaschine, aber nicht so fein wie für Espresso. Ist das Kaffeepulver zu grob, läuft das Wasser zu schnell durch und der Kaffee schmeckt wässrig. Ist es zu fein, wird der Durchlauf gehemmt und der Kaffee schmeckt schnell bitter.

Ein guter Tipp: Taste dich langsam heran und experimentiere. Schon kleine Anpassungen im Mahlgrad können den Geschmack deutlich verändern. So findest du mit der Zeit genau die Einstellung, die deinem Geschmack am besten entspricht.

blick auf verschiedene kaffeemühlen

Schritt für Schritt zur perfekten Tasse

Damit deine Handfiltration gelingt, kommt es auf Ruhe, Präzision und ein bisschen Übung an. Folge einfach diesen Schritten:

  1. Filter vorbereiten
    Setze den Filter in deine Chemex oder deinen V60 und spüle ihn gründlich mit heißem Wasser aus. Dadurch entfernst du den leichten Papiergeschmack und wärmst gleichzeitig Gefäß und Filter vor. Gieße das Spülwasser anschließend weg.

  2. Kaffee abwiegen und mahlen
    Miss deine Bohnen ab – ein gutes Ausgangsverhältnis ist 60 Gramm Kaffee auf einen Liter Wasser. Für eine einzelne Tasse reichen etwa 18 Gramm. Mahle die Bohnen mittelfein, ähnlich wie grobes Meersalz.

  3. Kaffee einfüllen
    Gib das frisch gemahlene Kaffeepulver in den vorgewaschenen Filter und schüttle leicht, damit die Oberfläche eben ist.

  4. Blooming (Aufblühen lassen)
    Gieße nun gerade so viel Wasser auf, dass das gesamte Kaffeepulver gleichmäßig befeuchtet ist – etwa die doppelte Menge des Kaffeepulvers. Warte 30 bis 45 Sekunden. In dieser Zeit entweicht Kohlendioxid, und die Extraktion kann gleichmäßig starten.

  5. Aufgießen in Etappen
    Gieße das restliche Wasser langsam und gleichmäßig in kreisenden Bewegungen auf. Starte in der Mitte und arbeite dich nach außen, ohne direkt auf den Filterrand zu gießen. Mache das in 2–3 Etappen, bis die gewünschte Wassermenge erreicht ist.

  6. Durchlaufen lassen
    Lass den Kaffee vollständig durchlaufen. Je nach Menge dauert das zwischen drei und vier Minuten.

  7. Genießen
    Entferne den Filter, schwenke die Kanne leicht und gieße dir deine Tasse ein. Schon beim ersten Schluck wirst du merken, wie klar und vielschichtig der Geschmack ist.

zubereitung von filterkaffee per hand

Tipps für den perfekten Geschmack

Schon kleine Feinheiten machen bei der Handfiltration einen großen Unterschied. Achte deshalb auf diese Punkte:

  • Wassertemperatur: Ideal sind 92 bis 96 Grad Celsius. Ist das Wasser zu heiß, schmeckt der Kaffee bitter, ist es zu kalt, wirkt er flach und säuerlich. Ein einfacher Trick: Lass frisch aufgekochtes Wasser etwa 30 Sekunden stehen, bevor du aufgießt.

  • Aufgussgeschwindigkeit: Gieße langsam und gleichmäßig. Ein zu schneller Aufguss lässt den Kaffee dünn schmecken, ein zu langsamer macht ihn zu stark oder bitter.

  • Kreisende Bewegungen: Beim Aufgießen solltest du dich von der Mitte nach außen bewegen, um das Pulver gleichmäßig zu extrahieren.

  • Frisches Wasser: Verwende möglichst gefiltertes oder weiches Wasser. Kalk und Chlor können den Geschmack verfälschen.

  • Sauberes Equipment: Klingt banal, macht aber viel aus. Rückstände von alten Kaffeefetten im Filterhalter oder in der Kanne beeinflussen den Geschmack.

Wenn du diese Details beachtest, bekommst du eine Tasse, die nicht nur aromatisch und ausgewogen ist, sondern auch jedes Mal gleich gut gelingt.

Dein Moment mit Pour-Over

Handfiltration mit Chemex oder V60 ist mehr als nur eine Methode, Kaffee zuzubereiten – es ist ein kleines Ritual, das Ruhe in den Alltag bringt und dir die Möglichkeit gibt, jede Tasse bewusst zu erleben. Du bestimmst selbst über Bohne, Mahlgrad, Wasser und Zeit und kannst so mit Aromen spielen, die in einer Maschine oft untergehen.

Ob du die Eleganz der Chemex bevorzugst oder die Flexibilität des V60 – beide Wege führen zu einer Tasse Kaffee, die klar, ausgewogen und voller Charakter ist. Nimm dir die Zeit, experimentiere ein wenig und entdecke, wie viel Freude es macht, deinen Kaffee Schritt für Schritt selbst zu gestalten.

Am Ende zählt nicht nur das Ergebnis in der Tasse, sondern auch der Weg dorthin. Und genau das macht Pour-Over so besonders.

Entdecke frische Kaffes aus unserem Sortiment

  • Sortieren nach Standard
    • Standard
    • Benutzerdefiniert
    • Name
    • Preis
    • Datum
    • Beliebtheit (Sales)
    • Durchschnittliche Bewertung
    • Relevanz
    • Zufall
    • Artikelnummer
  • Zeige 4 Produkte pro Seite
    • 4 Produkte pro Seite
    • 8 Produkte pro Seite
    • 12 Produkte pro Seite
  • Espresso Mischung Crema Nero
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Espresso Crema Nero

    7,50 €

    30,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Espresso Crema Nero

    Espresso Nero – 100% Arabica

    7,90 €

    31,60 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Espresso No. 5 – 100 % Arabica aus Peru, Kolumbien, Indien & Äthiopien. Vollmundig, schokoladig & samtig. Perfekt für Espresso & Cappuccino. Jetzt entdecken!

    Espresso N° 5 100% Arabica

    8,50 €

    34,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Produktbild Espresso Holla die waldfee

    Espresso | Holla die Waldfee 50% Arabica 50% Robusta

    8,50 €

    34,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Seite 1 von 212

Shop Übersicht

  • Alle Artikel
  • Single Origin
  • Kaffee für den Vollautomaten
  • Fair gehandelte Kaffees
  • Crema und Espresso
  • Kaffeemischungen
  • Kaffee koffeinfrei
  • Bio Kaffeekapseln
  • Kaffee Probiersets
  • Reiniger für Kaffeemaschinen
  • Merchandise
  • Kaffeezubehör
  • Teezubehör

Kaffeewissen Tipps und Ratgeber

Wasser entkalken

Mahlgrad richtig einstellen

Kaffee lagern

Arabica oder Robusta

Kaffee im Camper zubereiten

Kaffeebohnen einfrieren

Warum schmeckt mein Kaffee bitter?

Neros Kaffee ABC

Kaffee White Label

Wir geben Tipps zur Kaffeezubereitung

Siebträger

French Press

Herdkännchen

Filtermaschine

Handfilter

Aero Press

Unsere Kaffeeempfehlung – wie bereitest du zu?

Kaffee für den Siebträger

Kaffee für den Handfilter

Kaffee für die Frenchpress

Kaffee für den Vollautomat

Kaffee für die Filtermaschine

Kaffee für das Herdkännchen

Kaffee für die Aero Press

Unsere Kaffeeländer

Kaffee aus Äthiopien

Kaffee aus Costa Rica

Kaffee aus  Brasilien

Kaffee aus Ecuador

Kaffee aus Dominikanische Republik 

Kaffee aus Guatemala

Kaffee aus Indonesien

Kaffee aus Indien

Kaffee aus Kenia

Kaffee aus Kolumbien

Kaffee aus Mexiko

Kaffee aus Papua neu Ginea

Kaffee aus Peru

Kontakt

Kaffeerösterei Nero
Schönbornslusterstraße 88
Öffnungszeiten:
MO-FR 10-17 Uhr SA 10-14 Uhr

Rosenmontag GESCHLOSSEN

Kornpfortstraße 8
Öffnungszeiten:
MO-FR 10-18 Uhr SA 10-17 Uhr

Weiberfastnacht + Rosenmontag GESCHLOSSEN

(0261) 988 28 422
info@kaffeeroesterei-nero.de
Heiligabend + Silvester geschlossen

Nerokaffee

Das Unternehmen

Unser Kaffee für Unternehmen

Unser Shop in der Altstadt

Unsere Rösterei

Kaffeeangebot im regionalen Verkauf

Lokale Cafés und Restaurants

Rösterei Besichtigung – online

NÜTZLICHE LINKS

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Versandkosten

Widerruf

Business Kunden

Teilnahmebedingungen

Social Media

Facebook Instagram

Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

Verfügbare Zahlungsarten: Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung
Kaffee-Import: Ein Blick hinter die Bohneblick auf coldbrew glässerCold Brew vs. Iced Coffee – Unterschiede und Zubereitung
Nach oben scrollen