Neue Rabatte!

10% Rabatt bei einer Bestellung ab 6 Kilogramm

20% Rabatt bei einer Bestellung ab 12 Kilogramm

Kaffeerösterei Nero
  • Onlineshop
    • Single Origin
    • Kaffee entkoffeiniert
    • Crema und Espresso
    • Fair gehandelter Kaffee
    • Kaffee für den Vollautomaten
    • Kaffeemischungen
    • Kaffee Probiersets
    • Reiniger für Kaffeemaschinen
    • Firmenkunden
    • Merchandise
    • Barista Zubehör
    • Tee Zubehör
    • Kaffee des Monats
  • Neros Kaffeewelt
    • Kaffeewissen
    • Unsere Kaffeeländer
      • Kaffee aus Äthiopien
      • Kaffee aus Brasilien
      • Kaffee aus Costa Rica
      • Kaffee aus Dominikanischen Republik
      • Kaffee aus Ecuador
      • Kaffee aus Guatemala
      • Kaffee aus Indien
      • Kaffee aus Indonesien
      • Kaffee aus Kenia
      • Kaffee aus Kolumbien
      • Kaffee aus Mexico
      • Kaffee aus Nicaragua
      • Kaffee aus Peru
      • Kaffee aus Papua Neuguinea
  • Kontakt
  • Business
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Kaffeehandel heute

Zölle, Röstung und was sie für deinen Espresso bedeuten

Kaffeeimport heute: Wege der Bohne vom Ursprung in die Rösttrommel

Bevor eine Bohne bei dir im Siebträger landet und als Espresso mit feiner Crema in der Tasse glänzt, hat sie eine lange Reise hinter sich. Die Kaffeeproduktion beginnt im Ursprung, wo Produzenten ernten, aufbereiten und Rohkaffee für den Export vorbereiten. Über Seewege und Lagerhäuser gelangt der Kaffee in die Importhäfen, begleitet von Dokumenten zu Herkunft, Qualität und phytosanitären Standards. Zollpolitik, Einfuhrabgaben und Regelwerke wie Ursprungsnachweise strukturieren diesen Weg: Sie bestimmen, welche Lots wann ankommen, welchen Preis sie am Ende haben und wie Planbarkeit in der Lieferkette aussieht.

Für Produzenten bedeuten stabile Importkanäle verlässliche Abnahme und Zugang zu Märkten, während Wechselkurse, Logistik und Klassifizierungen den erzielbaren Preis beeinflussen. Röstereien wiederum arbeiten mit Lieferzeiten, Mindestmengen und Qualitätsparametern, um daraus passende Röstungen zu entwickeln. Probe-Röstungen und Cuppings helfen, Profile für Filter und Espresso zu definieren, sodass sich Aromatik, Körper und Crema im Endprodukt stimmig zeigen. Auch der spätere Mahlgrad wird früh mitgedacht, denn er hängt vom Bohnenbauch ebenso ab wie von der geplanten Zubereitung. Zwischen FOB-Preisen, Fracht, Versicherung und Zollabwicklung entscheidet sich, welche Lots im Sortiment landen. So bildet der Import die sachliche Grundlage dafür, dass du am Ende eine konstante Tasse genießen kannst – vom fruchtigen Single Origin bis zur schokoladige/“ title=“Kaffee mit schokoladigen Noten und dunkler Süße“>schokoladigen Hausmischung.

blick auf kaffeebohnen

Zentrale Themen und Entwicklungen: EUDR und ihre Folgen für den Kaffeehandel

Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) prägt aktuell den Kaffeehandel wie kaum ein anderes Thema. Ab Ende 2025 dürfen Kaffeebohnen nur dann in die EU eingeführt werden, wenn nachweisbar ist, dass für den Anbau keine Waldflächen gerodet wurden. Praktisch heißt das: Jede einzelne Kaffeelieferung muss mit präzisen Geodaten der Lieferanten hinterlegt werden, und es ist eine Sorgfaltspflichtenerklärung in das zentrale EU-Informationssystem einzureichen. Für kleine und mittlere Betriebe gilt eine verlängerte Übergangsfrist bis Juni 2026, sie sind aber gleichermaßen verpflichtet, ihre Lieferketten transparent zu machen.

Branchenexperten weisen darauf hin, dass die Umsetzung anspruchsvoll ist. Viele Millionen Kaffeebauern verfügen bislang über keine erfassten Geodaten zu ihren Parzellen. Solange diese Informationen fehlen, ist die Konformität schwer zu belegen. Das kann zu Verzögerungen führen, die den EU-Markt temporär verknappen. In der Folge werden steigende Einkaufspreise als mögliches Szenario diskutiert – mit spürbaren Effekten entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Kaffeeproduktion bis hin zur Tasse Espresso bei dir zu Hause.

Für dich als Kaffeefan könnte das bedeuten, dass sich Herkunftsprofile und Verfügbarkeiten verändern. Röstereien werden voraussichtlich stärker mit Produzenten zusammenarbeiten, die frühzeitig auf Geodaten und Rückverfolgbarkeit setzen. Das kann Einfluss auf Blends, Röstung und sogar auf Feinheiten wie den optimalen Mahlgrad haben, wenn neue Lots mit anderen Eigenschaften in den Handel kommen. Gleichzeitig eröffnet die EUDR die Chance, Biodiversität und Waldschutz messbar zu fördern – ohne dabei ein Werturteil zu fällen, lässt sich sagen: Der regulatorische Rahmen schiebt Transparenz und Datentiefe in bislang nicht gekanntem Ausmaß an.

Was bedeutet das im Alltag? Kurzfristig sind mehr Dokumentation, digitale Tools und Partnerschaften nötig, mittelfristig könnten Lieferketten stabiler und nachvollziehbarer werden. Für deinen Cappuccino oder die Crema auf dem Espresso bleibt das Ziel gleich: möglichst konstante Qualität in der Tasse. Der Weg dorthin verändert sich jedoch – von der Farmkoordinate bis zum Röster, der am Trommelprofil dreht, um die gewohnte Balance zu halten.

blick auf ein containerschiff

US-Zölle auf brasilianischen Kaffee: Mögliche Marktverschiebungen

Zeitgleich mit europäischen Regelungen sorgt die jüngste Zollpolitik der USA für Bewegung im globalen Kaffeehandel: Auf brasilianischen Rohkaffee werden Zölle von etwa 50% erhoben. Das könnte Handelsströme neu ordnen. Exporteure aus Brasilien richten Lieferungen verstärkt in zollgünstigere Märkte aus – darunter Europa –, während US-Röstereien vermehrt nach Alternativen in Mittelamerika, Afrika oder Asien suchen. Für die EU bedeutet das keine direkte Zollbelastung, aber potenziell veränderte Angebotslagen und Preisschwankungen durch umgeleitete Volumina.

Weil Brasilien eine zentrale Rolle in der weltweiten Kaffeeproduktion spielt, könnten größere Mengen brasilianischer Bohnen – inklusive Natural- und Pulped-Natural-Lots – vorübergehend in Europa verfügbar sein. Das beeinflusst nicht nur Terminpreise und Frachtraten, sondern mitunter auch die Zusammensetzung von Blends. In Espressomischungen wären, je nach Verfügbarkeit, schokoladigere Profile häufiger anzutreffen; in der Tasse kann sich das gelegentlich in einer volleren Crema äußern. Gleichzeitig passen Röstereien ihre Röstung und Rezepturen an, was bei einzelnen Zubereitungen auch kleine Anpassungen beim Mahlgrad sinnvoll machen kann.

Für die USA dürfte die Suche nach alternativen Ursprüngen zu neuen Bezugsstrukturen führen, während in der EU eher die Dynamik der Handelsströme spürbar wird: temporäre Angebotswellen aus Brasilien auf der einen und eine stärkere Nachfrage nach Bohnen aus anderen Herkunftsländern auf der anderen Seite. Insgesamt bleibt der Effekt regional unterschiedlich, hängt vom Erntezyklus in Brasilien, der Logistik und den Kontraktlaufzeiten ab und zeigt sich schrittweise – von Rohkaffee über die Röstung bis in den Espresso.

Hand greift in eine Wanne voller Kaffeebohnen

Worum es im aktuellen Kaffeehandel geht

Zwischen Plantage und Tasse liegen heute mehr Stationen denn je: Von der Kaffeeproduktion in Südamerika über Exporthäfen und Reedereien bis hin zu europäischen Importlagern und deiner Rösterei vor Ort. Wenn du einen Espresso bestellst und die Crema glänzt, steckt dahinter nicht nur eine gute Röstung und der passende Mahlgrad, sondern auch ein Zusammenspiel aus Handelspolitik, Zollregeln und Logistik. Rohkaffee bewegt sich entlang internationaler Abkommen, die den Zugang zu Märkten ermöglichen, während neue Nachhaltigkeitsvorgaben der EU die Nachverfolgbarkeit von Chargen und Anbauflächen in den Fokus rücken. Für dich als Kaffeeliebhaber zeigt sich davon meist nur das Ergebnis in der Tasse – für den Handel bedeutet es, Lieferketten zu dokumentieren, Warenströme zu planen und Qualität über viele Etappen hinweg zu sichern.

Entdecke frische Kaffes aus unserem Sortiment

  • Sortieren nach Name
    • Standard
    • Benutzerdefiniert
    • Name
    • Preis
    • Datum
    • Beliebtheit (Sales)
    • Durchschnittliche Bewertung
    • Relevanz
    • Zufall
    • Artikelnummer
  • Klicke, um die Produkte in aufsteigender Reihenfolge zu sortieren
  • Zeige 4 Produkte pro Seite
    • 4 Produkte pro Seite
    • 8 Produkte pro Seite
    • 12 Produkte pro Seite
  • espresso-italiano-espressobohnen
    Bewertet mit 5.00 von 5

    italienischer Espresso Italiano

    7,50 €

    30,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Seite 2 von 212

Shop Übersicht

  • Alle Artikel
  • Single Origin
  • Kaffee für den Vollautomaten
  • Fair gehandelte Kaffees
  • Crema und Espresso
  • Kaffeemischungen
  • Kaffee koffeinfrei
  • Bio Kaffeekapseln
  • Kaffee Probiersets
  • Reiniger für Kaffeemaschinen
  • Merchandise
  • Kaffeezubehör
  • Teezubehör

Kaffeewissen Tipps und Ratgeber

Wasser entkalken

Mahlgrad richtig einstellen

Kaffee lagern

Arabica oder Robusta

Kaffee im Camper zubereiten

Kaffeebohnen einfrieren

Warum schmeckt mein Kaffee bitter?

Neros Kaffee ABC

Kaffee White Label

Wir geben Tipps zur Kaffeezubereitung

Siebträger

French Press

Herdkännchen

Filtermaschine

Handfilter

Aero Press

Unsere Kaffeeempfehlung – wie bereitest du zu?

Kaffee für den Siebträger

Kaffee für den Handfilter

Kaffee für die Frenchpress

Kaffee für den Vollautomat

Kaffee für die Filtermaschine

Kaffee für das Herdkännchen

Kaffee für die Aero Press

Unsere Kaffeeländer

Kaffee aus Äthiopien

Kaffee aus Costa Rica

Kaffee aus  Brasilien

Kaffee aus Ecuador

Kaffee aus Dominikanische Republik 

Kaffee aus Guatemala

Kaffee aus Indonesien

Kaffee aus Indien

Kaffee aus Kenia

Kaffee aus Kolumbien

Kaffee aus Mexiko

Kaffee aus Papua neu Ginea

Kaffee aus Peru

Kontakt

Kaffeerösterei Nero
Schönbornslusterstraße 88
Öffnungszeiten:
MO-FR 10-17 Uhr SA 10-14 Uhr

Rosenmontag GESCHLOSSEN

Kornpfortstraße 8
Öffnungszeiten:
MO-FR 10-18 Uhr SA 10-17 Uhr

Weiberfastnacht + Rosenmontag GESCHLOSSEN

(0261) 988 28 422
info@kaffeeroesterei-nero.de
Heiligabend + Silvester geschlossen

Nerokaffee

Das Unternehmen

Unser Kaffee für Ihre Business

Nerokaffee in der Altstad

Nerokaffee im Gewerbegebiet

Kaffeeangebot im regionalen Verkauf

Lokale Cafés und Restaurants

Rösterei Besichtigung – online

NÜTZLICHE LINKS

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Versandkosten

Widerruf

Business Kunden

Teilnahmebedingungen

Social Media

Facebook Instagram

Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

Verfügbare Zahlungsarten: Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung
Weltkaffeetag 2025blick auf kaffeebohnenblick in die berge der andenTunki-Kaffee: Vom Anden-Nebel in deine Tasse – die Magie einer besonderen...
Nach oben scrollen