Neue Rabatte!

10% Rabatt bei einer Bestellung ab 6 Kilogramm

20% Rabatt bei einer Bestellung ab 12 Kilogramm

Kaffeerösterei Nero
  • Onlineshop
    • Single Origin
    • Kaffee entkoffeiniert
    • Crema und Espresso
    • Fair gehandelter Kaffee
    • Kaffee für den Vollautomaten
    • Kaffeemischungen
    • Kaffee Probiersets
    • Firmenkunden
    • Merchandise
    • Barista Zubehör
    • Tee Zubehör
    • Kaffee des Monats
  • Neros Kaffeewelt
    • Kaffeewissen
    • Unsere Kaffeeländer
      • Kaffee aus Äthiopien
      • Kaffee aus Brasilien
      • Kaffee aus Costa Rica
      • Kaffee aus Dominikanischen Republik
      • Kaffee aus Ecuador
      • Kaffee aus Guatemala
      • Kaffee aus Indien
      • Kaffee aus Indonesien
      • Kaffee aus Kenia
      • Kaffee aus Kolumbien
      • Kaffee aus Mexico
      • Kaffee aus Nicaragua
      • Kaffee aus Peru
      • Kaffee aus Papua Neuguinea
  • Kontakt
  • Business
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Espressomaschine genussvoll einstellen

Die Kunst der richtigen Einstellung

Warum die richtige Einstellung entscheidend ist

Die Zubereitung eines perfekten Espressos ist eine Kunst – und wie bei jeder Kunst kommt es auf die Details an. Die Einstellung deiner Espressomaschine spielt dabei eine zentrale Rolle: Der Mahlgrad, der Brühdruck und die Wassertemperatur beeinflussen direkt den Geschmack in der Tasse. Ist nur eine dieser Variablen nicht optimal eingestellt, kann das Ergebnis enttäuschen – bitter, zu sauer oder einfach nur dünn. Wer jedoch weiß, worauf es ankommt, verwandelt jeden Shot in ein kleines Meisterwerk.

Kaffeetasse unter Kaffeemaschine

Der richtige Mahlgrad – die Grundlage für perfekten Espresso

Der Mahlgrad ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Espressozubereitung – und oft auch einer der unterschätzten. Je nachdem, wie fein oder grob das Kaffeemehl gemahlen wird, verändert sich die Extraktionszeit und damit der Geschmack deines Espressos deutlich. Ein feiner Mahlgrad sorgt dafür, dass das Wasser langsamer durch das Kaffeemehl fließt. Dadurch werden mehr Aromen extrahiert, was zu einem intensiveren, kräftigen Geschmack führt. Wird das Pulver jedoch zu fein gemahlen, kann der Espresso überextrahiert werden: Er läuft nur tropfenweise in die Tasse und schmeckt schnell bitter oder verbrannt.

Ein zu grober Mahlgrad hat dagegen den gegenteiligen Effekt: Das Wasser rauscht förmlich durch das Kaffeemehl, wodurch zu wenig Inhaltsstoffe gelöst werden. Das Ergebnis ist ein flacher, wässriger Espresso ohne Tiefe. Für Vollautomaten eignet sich meist ein mittelfeiner Mahlgrad, der einen guten Kompromiss zwischen Aroma und Durchlaufzeit bietet. Letztlich gilt: Nur durch Ausprobieren und Nachjustieren findest du den perfekten Mahlgrad für deine Maschine und deinen Geschmack.

Die ideale Extraktionszeit – der Takt für den perfekten Shot

Neben dem Mahlgrad spielt auch die Extraktionszeit eine entscheidende Rolle für den Geschmack deines Espressos. Sie beschreibt, wie lange das Wasser Kontakt mit dem Kaffeemehl hat – also die Dauer vom Start bis zum letzten Tropfen in der Tasse. Die perfekte Extraktionszeit liegt in der Regel zwischen 25 und 30 Sekunden. In diesem Zeitfenster werden die Aromen optimal herausgelöst: Der Espresso ist ausgewogen, aromatisch und besitzt eine feine Crema.

Läuft der Espresso jedoch in unter 20 Sekunden durch, ist der Mahlgrad meist zu grob – das Wasser fließt zu schnell und es bleibt kaum Zeit, die wertvollen Inhaltsstoffe aus dem Kaffeepulver zu extrahieren. Das Ergebnis ist ein flacher, oft saurer Geschmack. Umgekehrt deutet eine Extraktionszeit von über 35 Sekunden auf einen zu feinen Mahlgrad hin. Hier droht Überextraktion – der Espresso wird zu stark, bitter und verliert seine Balance.

Ein Blick auf die Stoppuhr beim Brühen lohnt sich also – kleine Sekundenunterschiede machen oft den feinen Unterschied.

espresso ristretto in einer espresso tasse

Die richtige Brühtemperatur – das sensible Gleichgewicht

Auch die Temperatur des Wassers ist ein entscheidender Faktor für die Qualität deines Espressos. Liegt sie im optimalen Bereich zwischen 90 und 94 °C, lösen sich die Aromastoffe aus dem Kaffeemehl gleichmäßig – das Resultat ist ein harmonischer, vollmundiger Espresso. Diese Temperaturspanne sorgt dafür, dass der Espresso weder zu scharf noch zu flach schmeckt, sondern genau die richtige Balance zwischen Säure, Süße und Bitterkeit trifft.

Ist das Wasser jedoch zu heiß, droht eine Überextraktion: Bitterstoffe und unangenehme Röstaromen werden überbetont, was zu einem verbrannten oder unangenehm scharfen Geschmack führen kann. Auf der anderen Seite führt zu kaltes Wasser dazu, dass sich viele der Aromen gar nicht erst vollständig lösen – der Espresso schmeckt dann unterextrahiert, oft säuerlich und dünn.

Viele hochwertige Maschinen regulieren die Temperatur automatisch. Wer manuell Einfluss nehmen kann, sollte sich aber regelmäßig vergewissern, dass die Brühtemperatur im idealen Bereich liegt – denn auch hier entscheiden wenige Grad über Genuss oder Enttäuschung.

Der richtige Brühdruck – Kraft mit Feingefühl

Der Brühdruck ist das Herzstück einer Espressomaschine – er bestimmt, mit welcher Kraft das Wasser durch das fein gemahlene Kaffeemehl gepresst wird. Der ideale Brühdruck liegt bei 9 Bar. In diesem Bereich entfaltet sich das volle Aroma, die Aromen werden gleichmäßig extrahiert, und der Espresso bekommt seine charakteristische, dichte Crema.

Ein höherer Druck – etwa bei 10 oder 11 Bar – kann zwar die Crema voluminöser erscheinen lassen, birgt aber auch Risiken. Wird das Kaffeemehl mit zu viel Kraft durchdrungen, können unerwünschte Bitterstoffe gelöst werden. Der Espresso wirkt dann schnell überextrahiert und verliert seine Balance. Zudem kann ein zu hoher Druck zu unregelmäßigem Fluss und Kanalbildung im Kaffeemehl führen – was wiederum zu einer ungleichmäßigen Extraktion führt.

Moderne Maschinen regeln den Druck meist automatisch, doch gerade bei Siebträgermaschinen mit einstellbarem Druck lohnt es sich, ein Gefühl für die richtige Einstellung zu entwickeln. Denn mit dem richtigen Maß an Druck entsteht nicht nur ein geschmacklich ausgewogener Espresso – sondern auch ein echter Moment des Genusses.

kaffee für firmen

Unsere Tipps für die perfekte Einstellung deiner Espressomaschine

Auch wenn Technik und Theorie wichtig sind – am Ende zählen Erfahrung, Sorgfalt und ein gutes Gespür. Mit diesen persönlichen Tipps gelingt dir die Einstellung deiner Espressomaschine im Alltag noch besser:

Mahlgrad regelmäßig anpassen

Der Mahlgrad ist kein statischer Wert. Luftfeuchtigkeit, Temperatur und vor allem die verwendete Bohnensorte haben einen direkten Einfluss auf das Mahlergebnis. Ein Kaffee, der gestern perfekt war, kann heute schon ganz anders schmecken. Deshalb: Justiere den Mahlgrad regelmäßig nach – besonders bei wechselnden Bohnen oder Wetterbedingungen.

Maschine, Siebträger und Tassen vorheizen

Ein kalter Siebträger oder eine kalte Espressotasse kann die Brühtemperatur deutlich senken – und damit auch den Geschmack verfälschen. Lass deine Maschine vor der Zubereitung einige Minuten aufheizen und spüle den Siebträger mit heißem Wasser durch. Auch vorgewärmte Tassen helfen, die Temperatur stabil zu halten.

Tamperdruck konstant halten

Beim Anpressen des Kaffeemehls (Tamping) kommt es auf gleichmäßigen Druck an – ideal sind etwa 15 kg. Ein zu schwacher oder schiefer Druck führt zu einer ungleichmäßigen Extraktion. Wer sich unsicher ist, kann mit einer digitalen Waage üben oder auf einen Kalibrier-Tamper zurückgreifen.

Kaffeewassermenge im Blick behalten

Für einen klassischen Espresso empfehlen wir 25–30 ml Flüssigkeit bei ca. 7–9 g Kaffeemehl. Zu viel Wasser verwässert den Geschmack, zu wenig ergibt nur einen konzentrierten, oft zu starken Ristretto. Auch hier gilt: Experimentieren lohnt sich, bis die ideale Balance gefunden ist.

Regelmäßig reinigen – für konstant guten Geschmack

Kaffeefette und Rückstände setzen sich mit der Zeit in der Brühgruppe, im Siebträger und in den Dichtungen ab. Eine regelmäßige Reinigung mit speziellen Reinigungsmitteln oder Blindsieben sorgt nicht nur für besseren Geschmack, sondern verlängert auch die Lebensdauer deiner Maschine.

Die richtigen Bohnen – das Fundament deines Espressos

So präzise deine Maschine auch eingestellt ist – ohne die passenden Bohnen wird dein Espresso nie sein volles Potenzial entfalten. Die Wahl der richtigen Espressobohnen ist also genauso entscheidend wie Mahlgrad, Temperatur oder Druck. Denn jede Bohne bringt ihren eigenen Charakter mit – und entscheidet maßgeblich darüber, ob dein Espresso rund, komplex oder flach schmeckt.

Für einen klassischen, kräftigen Espresso empfehlen sich dunkel geröstete Arabica-Robusta-Mischungen. Der Robusta-Anteil sorgt für eine stabile Crema und eine angenehme Bitternote, während die Arabica-Bohne für Tiefe, Süße und feine Säure sorgt. Wer es milder oder fruchtiger mag, sollte zu 100 % Arabica-Bohnen mit mittlerer Röstung greifen – sie bringen oft schokoladige, nussige oder sogar beerige Aromen mit sich und eignen sich besonders gut für Espresso pur oder milde Milchgetränke.

Wichtig ist: Achte auf frisch geröstete Bohnen mit Röstdatum, nicht nur auf das Haltbarkeitsdatum. Ideal ist ein Zeitraum von 7–14 Tagen nach der Röstung – dann hat der Kaffee sein volles Aroma entwickelt.

Unsere Empfehlungen

Wenn du auf der Suche nach hochwertigen Bohnen bist, die speziell für den perfekten Espresso entwickelt wurden, wirf einen Blick auf unsere hauseigenen Röstungen. Ob kräftig, nussig oder fruchtig – wir bieten dir sorgfältig ausgewählte Sorten aus direktem Handel, frisch geröstet in kleinen Chargen.

Wer auf der Suche nach einem Allrounder für Espresso und Kaffee Crème ist, wird bei unserer Sorte Espresso Crema Nero fündig. Diese würzige, mittelkräftige Arabica-Robusta-Mischung vereint das Beste aus beiden Bohnenwelten: Der Arabica-Anteil sorgt für eine angenehme Fülle und feine Aromen, während der Robusta dem Kaffee mehr Körper, eine stabile Crema und eine dezente Würze verleiht.

Für uns ist Espresso Italiano der Inbegriff eines klassischen Espressos: Kräftig, charaktervoll und ehrlich. Diese Bohne steht für alles, was wir an gutem Espresso lieben – eine harmonische Verschmelzung aus Arabica und Robusta, die Intensität und Ausgewogenheit perfekt miteinander vereint.

Espresso Nero steht für einen weiteren typisch klassischen Espresso in unserem Sortiment – mittelkräftig, würzig und angenehm aromatisch. Trotz der reinen Arabica-Zusammensetzung überrascht diese Sorte mit einer schönen Tiefe und ausgeprägtem Charakter, der an einen traditionellen Espresso erinnert, dabei aber deutlich weicher und runder bleibt.

Teste dich durch und finde deinen persönlichen Favoriten – deine Espressomaschine wird es dir danken!

Entdecke mehr aus unserem Sortiment

  • Sortieren nach Name
    • Standard
    • Benutzerdefiniert
    • Name
    • Preis
    • Datum
    • Beliebtheit (Sales)
    • Durchschnittliche Bewertung
    • Relevanz
    • Zufall
    • Artikelnummer
  • Klicke, um die Produkte in aufsteigender Reihenfolge zu sortieren
  • Zeige 4 Produkte pro Seite
    • 4 Produkte pro Seite
    • 8 Produkte pro Seite
    • 12 Produkte pro Seite
  • Espresso Mischung Crema Nero
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Espresso Crema Nero

    7,50 €

    30,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Espresso Crema Nero

    Espresso Nero – 100% Arabica

    7,90 €

    31,60 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Espresso No. 5 – 100 % Arabica aus Peru, Kolumbien, Indien & Äthiopien. Vollmundig, schokoladig & samtig. Perfekt für Espresso & Cappuccino. Jetzt entdecken!

    Espresso N° 5 100% Arabica

    8,50 €

    34,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Produktbild Espresso Holla die waldfee

    Espresso | Holla die Waldfee 50% Arabica 50% Robusta

    8,50 €

    34,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Seite 1 von 212

Shop Übersicht

  • Alle Artikel
  • Single Origin
  • Kaffee für den Vollautomaten
  • Fair gehandelte Kaffees
  • Crema und Espresso
  • Kaffeemischungen
  • Kaffee koffeinfrei
  • Bio Kaffeekapseln
  • Kaffee Probiersets
  • Merchandise
  • Kaffeezubehör
  • Teezubehör

Kaffeewissen Tipps und Ratgeber

Wasser entkalken

Mahlgrad richtig einstellen

Kaffee lagern

Arabica oder Robusta

Kaffee im Camper zubereiten

Kaffeebohnen einfrieren

Warum schmeckt mein Kaffee bitter?

Neros Kaffee ABC

Kaffee White Label

Wir geben Tipps zur Kaffeezubereitung

Siebträger

French Press

Herdkännchen

Filtermaschine

Handfilter

Aero Press

Unsere Kaffeeempfehlung – wie bereitest du zu?

Kaffee für den Siebträger

Kaffee für den Handfilter

Kaffee für die Frenchpress

Kaffee für den Vollautomat

Kaffee für die Filtermaschine

Kaffee für das Herdkännchen

Kaffee für die Aero Press

Unsere Kaffeeländer

Kaffee aus Äthiopien

Kaffee aus Costa Rica

Kaffee aus  Brasilien

Kaffee aus Ecuador

Kaffee aus Dominikanische Republik 

Kaffee aus Guatemala

Kaffee aus Indonesien

Kaffee aus Indien

Kaffee aus Kenia

Kaffee aus Kolumbien

Kaffee aus Mexiko

Kaffee aus Papua neu Ginea

Kaffee aus Peru

Kontakt

Kaffeerösterei Nero
Schönbornslusterstraße 88
Öffnungszeiten:
MO-FR 10-17 Uhr SA 10-14 Uhr

Rosenmontag GESCHLOSSEN

Kornpfortstraße 8
Öffnungszeiten:
MO-FR 10-18 Uhr SA 10-17 Uhr

Weiberfastnacht + Rosenmontag GESCHLOSSEN

(0261) 988 28 422
info@kaffeeroesterei-nero.de
Heiligabend + Silvester geschlossen

Nerokaffee

Das Unternehmen

Unser Kaffee für Unternehmen

Unser Shop in der Altstadt

Unsere Rösterei

Kaffeeangebot im regionalen Verkauf

Lokale Cafés und Restaurants

Rösterei Besichtigung – online

NÜTZLICHE LINKS

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Versandkosten

Widerruf

Business Kunden

Teilnahmebedingungen

Social Media

Facebook Instagram

Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

Verfügbare Zahlungsarten: Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung
Kaffeezubereitung mit dem MoccamasterUnsere Espresso-Highlights im Juli 2025
Nach oben scrollen