Neue Rabatte!

10% Rabatt bei einer Bestellung ab 6 Kilogramm

20% Rabatt bei einer Bestellung ab 12 Kilogramm

Kaffeerösterei Nero
  • Onlineshop
    • Single Origin
    • Kaffee entkoffeiniert
    • Crema und Espresso
    • Fair gehandelter Kaffee
    • Kaffee für den Vollautomaten
    • Kaffeemischungen
    • Kaffee Probiersets
    • Reiniger für Kaffeemaschinen
    • Firmenkunden
    • Merchandise
    • Barista Zubehör
    • Tee Zubehör
    • Kaffee des Monats
  • Neros Kaffeewelt
    • Kaffeewissen
    • Unsere Kaffeeländer
      • Kaffee aus Äthiopien
      • Kaffee aus Brasilien
      • Kaffee aus Costa Rica
      • Kaffee aus Dominikanischen Republik
      • Kaffee aus Ecuador
      • Kaffee aus Guatemala
      • Kaffee aus Indien
      • Kaffee aus Indonesien
      • Kaffee aus Kenia
      • Kaffee aus Kolumbien
      • Kaffee aus Mexico
      • Kaffee aus Nicaragua
      • Kaffee aus Peru
      • Kaffee aus Papua Neuguinea
  • Kontakt
  • Business
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Cecovasa aus Peru

Ursprung unserer Tunki-Bohnen für Espresso mit Charakter

Zwischen Bergpfaden und Bohnensack: Warum Cecovasa im Gedächtnis bleibt

Überall auf der Welt formen Kaffeebauern den Geschmack deiner Tasse – mit Händen, die jede Kirsche prüfen, und mit Wissen, das von Generation zu Generation fließt. Doch es gibt Orte, an denen diese Arbeit nicht nur Routine ist, sondern gelebte Kultur. Cecovasa aus dem peruanischen Hochland gehört dazu. Zwischen Nebelwäldern, schmalen Pfaden und den Andenrhythmen der Aymara und Quechua entsteht hier eine Kaffeeproduktion, die Tradition und Präzision vereint. Man spürt das in der Tasse: ein Kern aus Klarheit, getragen von Höhenlage und langsamer Reife. Für dich als Genießer heißt das: Spielraum. Ob du deinen Espresso suchst, der mit dichter Crema an den Tassenrand schmiegt, oder eine sanftere Tasse, die Frucht und Süße ausbalanciert – die Bohnen von Cecovasa reagieren erstaunlich dankbar auf Röstung und Mahlgrad. Uns fasziniert, wie die kulturellen Rituale der Ernte, das Timing beim Trocknen und das sorgfältige Sortieren sich in Nuancen übersetzen, die man nicht einfach beschreiben, sondern erleben muss. Cecovasa ist kein anonymer Name auf dem Sack, sondern ein lebendiger Hintergrund, der vom Altiplano bis in deine Tasse reicht. Genau hier beginnt unsere Reise: mit einem Ursprung, der Charakter mitbringt – und uns beim Rösten den Raum gibt, diesen Charakter sichtbar zu machen.

Kaffeebohen mit der Karte von Peru

Warum eine starke Gemeinschaft wie Cecovasa zählt

Wenn du in die abgelegenen Täler des peruanischen Hochlands blickst, wird schnell klar, warum sich Bauern zusammenschließen: Ein einzelner Hof kann schwankenden Marktpreisen, beschränktem Marktzugang, schwieriger Infrastruktur und unberechenbarem Wetter nur begrenzt begegnen. Cecovasa bündelt seit Jahrzehnten Ernten, Wissen und Verhandlungskraft. Das verschafft den Mitgliedern Zugang zu verlässlichen Käufern, schafft klare Qualitätsstandards und hilft, Preisspitzen oder Einbrüche abzufedern – zum Beispiel durch gemeinsame Lagerung, Vorfinanzierung der Ernte und gebündelte Verträge. So wird die Kaffeeproduktion nicht zum Glücksspiel, sondern planbar.

Planbarkeit beginnt bei der Infrastruktur: Sammelstellen, Entpulper, Trocknungsflächen und Qualitätslabore sind gemeinsam leichter zu betreiben als alleine am Hang. Cecovasa sorgt dafür, dass Bohnen sauber aufbereitet, sortiert und verkostet werden, bevor sie den Weg über die Anden antreten. Für dich in der Tasse bedeutet das reproduzierbare Profile, auf die sich unsere Röstung verlassen kann. Ein gleichmäßig verarbeiteter Rohkaffee führt zu einer kontrollierten Wärmeaufnahme im Röster, was dir später den passenden Mahlgrad erleichtert – ob für Filter oder Espresso. Das Ergebnis im Siebträger zeigt sich als stabile Crema und eine klare, wiedererkennbare Aromatik.

Seit 1970 steht Cecovasa für genau dieses Miteinander. Über die Jahre hat die Kooperative – wie viele Produzenten in den Anden – Phasen überstanden, die nicht spurlos vorbeigingen: internationale Preiskrisen um die Jahrtausendwende, Krankheitsdruck durch Kaffeerost, El‑Niño‑bedingte Wetterkapriolen, herausfordernde Transportwege sowie logistische Störungen der jüngeren Zeit. Auch politische Unruhen in früheren Jahrzehnten machten den Handel nicht einfacher. Eine starke Gemeinschaft dämpft solche Ausschläge: Sie hält Kommunikationswege kurz, teilt Risiken auf viele Schultern und hält die Qualität auch dann stabil, wenn äußere Umstände wanken.

Für uns als Rösterei ist das Gold wert. Wenn Ursprung, Aufbereitung und Logistik verlässlich sind, können wir jede Charge so entwickeln, dass sie in deiner Küche funktioniert – vom balancierten Espresso bis zur frischen Filtertasse. Hinter jeder guten Tasse steht viel Koordination. Bei Cecovasa wird daraus seit über fünfzig Jahren ein verlässliches System, das Bauern stärkt und dir konstant guten Kaffee liefert.

kaffeebauer bei der ernte

Mission 2030: Wofür CENTRAL CECOVASA steht

Bis 2030 sieht sich CENTRAL CECOVASA als führende, national wie international anerkannte Kraft im Agrarsektor Perus. Der Verbund stärkt dafür konsequent seine Struktur: Die Mitgliedsgenossenschaften – und jene, die sich anschließen – schließen den Ausbau ihrer assoziativen und geografischen Basis ab, um Entscheidungswege zu verkürzen und Abläufe messbar effizienter zu machen. Demokratische Teilhabe bleibt dabei fest im Alltag der Kooperativen verankert, mit klaren Prozessen vom Feld bis zur Tasse.

Marktseitig etabliert sich CENTRAL CECOVASA als Adresse für Qualitätsspezialitäten. Die Organisation bündelt technische Unterstützung entlang der gesamten Kaffeeproduktion: praxisnahe Beratung, präzise Verarbeitung und Selektion, Sensorik sowie kooperative Schulungen – ergänzt um Marketingservices für Bio-Kaffee und weitere Produkte. Das Ziel ist nüchtern formuliert und ambitioniert umgesetzt: Rationalität, Effizienz und unternehmerische Schlagkraft, die sich in verlässlicher Qualität zeigt.

Für dich und uns in der Rösterei bedeutet das: hohe Qualität beim Produkt und Verantwortung in der Lieferkette.

Hand greift in eine Wanne voller Kaffeebohnen

Warum lokale Anbaugesellschaften wie Cecovasa unverzichtbar sind

Ohne gut organisierte Strukturen vor Ort läuft in der Kaffeeproduktion wenig rund. Cecovasa im Süden Perus bündelt die Ernte vieler kleiner Farmen, sorgt für saubere Aufbereitung, Sortierung und eindeutige Lots – und genau das ist die Basis für Fairness, Qualität und echte Wirtschaftsförderung. Faire, klar vereinbarte Konditionen schaffen Verlässlichkeit für die Produzenten, während die geordnete Logistik und Qualitätskontrolle dafür sorgen, dass du am Ende eine Tasse mit klarem Profil, dichter Crema und konstantem Geschmack bekommst – ob als Espresso oder als Filterkaffee.

Für uns als Rösterei ist es entscheidend, direkt am Ursprung zu sein: Wir verkosten mit den Produzenten, wählen Lots gemeinsam aus und stimmen die Röstung auf die Stärken jeder Ernte ab. So verstehen wir, wie die Bohnen entstanden sind, und können den optimalen Mahlgrad und das passende Röstprofil definieren. Diese Nähe bedeutet nicht nur bessere Kaffees, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft, weil Wertschöpfungsschritte – von der Auswahl bis zur Vorbereitung für den Export – bei Cecovasa bleiben. Das Ergebnis spürst du in der Tasse: klare Süße, strukturierte Textur und eine Crema, die zeigt, wie präzise gearbeitet wurde.

handschlag in peru auf einer kaffeeplantage

Cecovasa: Herkunft, die man schmeckt

Cecovasa steht für Kaffee aus dem peruanischen Hochland der Sandia-Region in Puno – dort, wo steile Hänge, kühle Nächte und viel Licht die Reife der Kirschen prägen. Aus Varietäten wie Typica, Bourbon und Caturra entsteht eine klare, süße Tasse mit feiner Zitrusfrische, Kakao- und Nussanklängen. Aufbereitung? Meist gewaschen, mit sauberer Fermentation und schonender Trocknung, was dir eine ausgesprochen definierte Aromatik liefert. In der Röstung zeigt sich Cecovasa vielseitig: heller geröstet überzeugt er als Filter mit Transparenz und Saftigkeit, etwas dunkler wird er zum eleganten Espresso mit dichter Crema und satter Struktur. Wenn du den Mahlgrad leicht feiner wählst, bekommst du mehr Schokolade und Körper; etwas gröber betont die Tasse gelbe Früchte und florale Noten. Genau diese Balance macht Cecovasa zur spannenden Basis unserer Kaffeeproduktion – präzise, charaktervoll und zuverlässig in der Mühle.

blick auf einen kaffeesack tunki

Highlight: Der Kaffee Tunki – Stolz der Anden

Unter den Kaffees von Cecovasa ragt eine Sorte besonders heraus: Tunki. Benannt nach dem farbenprächtigen Andenvogel, der über den Nebelwäldern der Region Puno schwebt, verkörpert dieser Kaffee alles, was peruanischen Ursprung so besonders macht. Tunki wird in Höhenlagen zwischen 1.600 und 1.900 Metern angebaut – dort, wo die kühle Bergluft und der nährstoffreiche Boden der Anden eine langsame, gleichmäßige Reifung der Kirschen ermöglichen. Diese Bedingungen formen die feine Struktur und Tiefe, die Tunki international zu einem der meistprämierten Kaffees Perus gemacht haben.

In der Tasse zeigt sich Tunki als eleganter, ausgewogener Kaffee mit Noten von dunkler Schokolade, Karamell und getrockneten Früchten, ergänzt durch eine subtile florale Süße. Als Espresso überzeugt er mit seidiger Crema und ruhiger Balance – weder zu hell, noch zu schwer, sondern mit jener leisen Spannung, die man sonst nur von hochklassigen Hochlandkaffees kennt. Im Filter offenbart er eine zarte Fruchtigkeit, die an rote Beeren erinnert, und einen klaren, anhaltenden Abgang.

Für uns ist Tunki mehr als ein Rohkaffee – er ist ein Symbol für die Handwerkskunst und Sorgfalt, die in jeder Stufe von Cecovasa steckt. Von den Erzeugern, die jede Kirsche selektiv pflücken, über die präzise Nassaufbereitung bis zur sonnengetrockneten Bohne auf den Paraboltrocknern der Kooperative: Jede Bewegung dient der Reinheit des Geschmacks. Wenn du einen Espresso suchst, der Herkunft und Handwerk vereint, dann ist Tunki der Punkt, an dem die Geschichte von Cecovasa ihren Höhepunkt findet – und in deiner Tasse neu beginnt.

Entdecke frische Kaffes aus unserem Sortiment

  • Sortieren nach Preis
    • Standard
    • Benutzerdefiniert
    • Name
    • Preis
    • Datum
    • Beliebtheit (Sales)
    • Durchschnittliche Bewertung
    • Relevanz
    • Zufall
    • Artikelnummer
  • Klicke, um die Produkte in aufsteigender Reihenfolge zu sortieren
  • Zeige 4 Produkte pro Seite
    • 4 Produkte pro Seite
    • 8 Produkte pro Seite
    • 12 Produkte pro Seite
  • Espresso No. 5 – 100 % Arabica aus Peru, Kolumbien, Indien & Äthiopien. Vollmundig, schokoladig & samtig. Perfekt für Espresso & Cappuccino. Jetzt entdecken!

    Espresso N° 5 100% Arabica

    8,50 €

    34,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Seite 2 von 212

Shop Übersicht

  • Alle Artikel
  • Single Origin
  • Kaffee für den Vollautomaten
  • Fair gehandelte Kaffees
  • Crema und Espresso
  • Kaffeemischungen
  • Kaffee koffeinfrei
  • Bio Kaffeekapseln
  • Kaffee Probiersets
  • Reiniger für Kaffeemaschinen
  • Merchandise
  • Kaffeezubehör
  • Teezubehör

Kaffeewissen Tipps und Ratgeber

Wasser entkalken

Mahlgrad richtig einstellen

Kaffee lagern

Arabica oder Robusta

Kaffee im Camper zubereiten

Kaffeebohnen einfrieren

Warum schmeckt mein Kaffee bitter?

Neros Kaffee ABC

Kaffee White Label

Wir geben Tipps zur Kaffeezubereitung

Siebträger

French Press

Herdkännchen

Filtermaschine

Handfilter

Aero Press

Unsere Kaffeeempfehlung – wie bereitest du zu?

Kaffee für den Siebträger

Kaffee für den Handfilter

Kaffee für die Frenchpress

Kaffee für den Vollautomat

Kaffee für die Filtermaschine

Kaffee für das Herdkännchen

Kaffee für die Aero Press

Unsere Kaffeeländer

Kaffee aus Äthiopien

Kaffee aus Costa Rica

Kaffee aus  Brasilien

Kaffee aus Ecuador

Kaffee aus Dominikanische Republik 

Kaffee aus Guatemala

Kaffee aus Indonesien

Kaffee aus Indien

Kaffee aus Kenia

Kaffee aus Kolumbien

Kaffee aus Mexiko

Kaffee aus Papua neu Ginea

Kaffee aus Peru

Kontakt

Kaffeerösterei Nero
Schönbornslusterstraße 88
Öffnungszeiten:
MO-FR 10-17 Uhr SA 10-14 Uhr

Rosenmontag GESCHLOSSEN

Kornpfortstraße 8
Öffnungszeiten:
MO-FR 10-18 Uhr SA 10-17 Uhr

Weiberfastnacht + Rosenmontag GESCHLOSSEN

(0261) 988 28 422
info@kaffeeroesterei-nero.de
Heiligabend + Silvester geschlossen

Nerokaffee

Das Unternehmen

Unser Kaffee für Ihre Business

Nerokaffee in der Altstad

Nerokaffee im Gewerbegebiet

Kaffeeangebot im regionalen Verkauf

Lokale Cafés und Restaurants

Rösterei Besichtigung – online

NÜTZLICHE LINKS

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Versandkosten

Widerruf

Business Kunden

Teilnahmebedingungen

Social Media

Facebook Instagram

Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

Verfügbare Zahlungsarten: Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung
Vom Ursprung bis zur Rösthalleblick in die berge der andenblick auf Kaffeebohnen die grade auskühlenTrommelröstung: Die Kunst der Röstung
Nach oben scrollen