Neue Rabatte!

10% Rabatt bei einer Bestellung ab 6 Kilogramm

20% Rabatt bei einer Bestellung ab 12 Kilogramm

Kaffeerösterei Nero
  • Onlineshop
    • Single Origin
    • Kaffee entkoffeiniert
    • Crema und Espresso
    • Fair gehandelter Kaffee
    • Kaffee für den Vollautomaten
    • Kaffeemischungen
    • Kaffee Probiersets
    • Reiniger für Kaffeemaschinen
    • Firmenkunden
    • Merchandise
    • Barista Zubehör
    • Tee Zubehör
    • Kaffee des Monats
  • Neros Kaffeewelt
    • Kaffeewissen
    • Unsere Kaffeeländer
      • Kaffee aus Äthiopien
      • Kaffee aus Brasilien
      • Kaffee aus Costa Rica
      • Kaffee aus Dominikanischen Republik
      • Kaffee aus Ecuador
      • Kaffee aus Guatemala
      • Kaffee aus Indien
      • Kaffee aus Indonesien
      • Kaffee aus Kenia
      • Kaffee aus Kolumbien
      • Kaffee aus Mexico
      • Kaffee aus Nicaragua
      • Kaffee aus Peru
      • Kaffee aus Papua Neuguinea
  • Kontakt
  • Business
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Tunki-Kaffee

Vom Anden-Nebel in deine Tasse – die Magie einer besonderen Röstung

Tunki – Einladung in die Nebelwälder Perus

Stell dir eine Landschaft vor, in der die Anden leise in den Regenwald fließen – dort, im äußersten Südosten Perus, wo Puno und das Sandia-Tal an die Schutzgebiete von Bahuaja-Sonene und Tambopata grenzen, wächst Tunki-Kaffee. Seinen Namen trägt er vom „Tunki“, dem andinen Felsenhahn, dessen leuchtendes Gefieder zwischen Nebelschwaden aufflackert. Hier pflegen Familien, geprägt von den Traditionen der Quechua und Aymara, seit Generationen ihre Parzellen: Schattenbäume, steile Hänge, schmale Pfade, auf denen schon vor langer Zeit Waren und Geschichten reisten. Als die Kaffeepflanze im vergangenen Jahrhundert ihren Weg in diese Höhen fand, verband sie sich mit altem Wissen – geduldige Handarbeit, Ernten im Rhythmus der Berge, eine Kaffeeproduktion, die eher einem Flüstern als einem Lärm gleicht.

Was später als seidige Crema im Espresso in der Tasse schimmert, beginnt hier: kühle Morgenstunden, warme Tage, mineralreiche Böden und Wolken, die wie Tücher an den Hängen hängen. Die Bohnen reifen langsam, entwickeln Süße und Klarheit, die eine sorgfältige Röstung nur wachkitzeln muss. Ob du später hell, mittel oder dunkel bevorzugst – dein Mahlgrad, deine Zubereitung, all das sind feine Stellschrauben. Doch der Charakter von Tunki, dieser sanfte Mix aus Kakao-Anklängen, floral/“ title=“Floralen Aromen auf der Spur – genießen Sie Vielfalt“>floralen Noten und einer frischen Bergbrise, trägt die Handschrift seiner Heimat. Komm mit in diese grüne Welt – wir zeigen dir, warum jeder Schluck nach einem langen, leisen Weg schmeckt.

Hand greift in eine Wanne voller Kaffeebohnen

Wo Tunki zu Hause ist: Hochland zwischen Anden und Titicacasee

Der Tunki-Kaffee wächst im südöstlichen Peru, tief im Andenhochland der Cordillera de los Andes. Sein Kerngebiet liegt in der Region Puno, in den Tälern rund um Sandia, unweit des Titicacasees. Die Plantagen schmiegen sich an steile Hänge auf etwa 1.400 bis 1.800 Metern Höhe – eine Lage, die du im Geschmack sofort wiederfindest. Die Tage sind sonnig, die Nächte kühl, vom riesigen See mild/“ title=“Eine milde Röstung für feine Gaumen“>milde beeinflusst: Dieses Wechselspiel verlangsamt die Reifung der Kirschen, macht die Bohnen dichter und baut komplexe Aromen auf. So entstehen klare, lebendige Säuren, feine Süße und tiefes Kakaofundament – eine ideale Basis für eine elegante Röstung, die im Espresso eine dichte, haselnussfarbene Crema zaubert. Gleichzeitig bewahren Nebel, Waldschatten und Biodiversität die Feuchtigkeit und schützen die Pflanzen, was der lokalen Kaffeeproduktion zugutekommt. Für dich bedeutet das: ein Tunki, der selbst bei variierendem Mahlgrad erstaunlich konstant extrahiert und Nuancen von Blüten, Zitrus und Nuss freilegt. Die Nähe zum Titicacasee sorgt zudem für stabile Mikroklimata, weniger Hitzestress und eine längere Vegetationsperiode – Bedingungen, unter denen die Kirschen gleichmäßig ausreifen und ihr Inneres an Dichte und Süße gewinnen. Wenn du diese Bohnen in der Mühle hörst, hörst du gewissermaßen das Hochland: konzentrierte Energie, gewachsen aus Höhenluft, Andensonne und Seebrise – und du schmeckst sie in jeder Tasse.

blick in die berge der anden

Zwischen Andenhängen und Nebelwald: Wie Quechua und Aymara den Tunki prägen

Im peruanischen Puno, dort wo steile Andenhänge in feuchte Nebelwälder hinabfallen, wächst Tunki-Kaffee – benannt nach dem leuchtend roten Felsenhahn, den die Quechua „Tunki“ nennen. Hier arbeiten Kaffeebauern aus Quechua- und Aymara-Gemeinschaften in einem Rhythmus, der seit Generationen von Pachamama, der Erde, und dem Prinzip des „ayni“ – gegenseitige Hilfe – geprägt ist. Diese Haltung wirkt bis in die kleinsten Schritte der Kaffeeproduktion: Kirschen werden selektiv und in mehreren Durchgängen per Hand gepflückt, nur vollreif. Schattenbäume wie Inga, Zitrus und Avocado spenden kühle Luft, schützen den Boden und nähren die Biodiversität; Terrassenbau am Hang bändigt Regen und Sonne. Für die Aufbereitung nutzen viele Bergquellwasser, fermentieren behutsam und trocknen die Bohnen langsam auf erhöhten Betten – geduldig, mit wachem Blick und viel Handarbeit. Das Ergebnis sind dichte Bohnen mit sauberer Süße, klarer Struktur und einer Ausgewogenheit, die du in der Tasse sofort spürst – als feine, standfeste Crema im Espresso und als leuchtendes Profil im Filter.

Auch nach der Ernte bleibt diese Kultur der Sorgfalt lebendig. Sie fordert von uns in der Röstung Respekt statt Effekthascherei: Wir geben dem Tunki genau so viel Hitze und Zeit, dass seine Noten von Kakao, Orangenblüte und Rohrzucker aufblühen, ohne die bergklare Säure zu verlieren. Mit dem passenden Mahlgrad – etwas feiner für Espresso, moderat für Pour Over – übersetzt du diese Präzision direkt in dein Glas. So wird aus jeder Tasse mehr als Genuss: Du schmeckst eine Landschaft, eine Sprache und eine Arbeitsweise, die nicht laut auftritt, sondern leise überzeugt – vom Feld bis zur letzten Nuance im Nachhall.

blick auf einen kaffeesack tunki

Herkunft des Namens

Vielleicht hast du den Tunki schon gesehen, ohne ihn zu kennen: ein auffallend orange-roter Vogel, der in den Nebelwäldern der peruanischen Anden auf moosbewachsenen Felsen tanzt. Der Andenfelsenhahn – auf Quechua „Tunki“ – ist nicht nur ein Symbol der Wildnis, sondern auch das Wappentier jener Höhenlagen, in denen unser Kaffee behutsam unter Schattenbäumen gedeiht. Früh am Morgen, wenn die Täler von Puno und Sandia noch im Dunst liegen, zeigen sich die Männchen an ihren Balzplätzen, oft unweit der Kaffeegärten. Für die Menschen dort wurde dieser Anblick zum Zeichen: Wo der Tunki lebt, ist der Wald intakt – und genau diese lebendige Vielfalt trägt die besten Bohnen hervor.

Als die Bauern ihre Kaffeeproduktion stärker auf Qualität und Schutz des Waldes ausrichteten, wählten sie den Tunki als Wappentier. Er steht für Achtsamkeit vom Strauch bis zur Tasse: selektive Ernte, schonende Aufbereitung, sorgfältiges Trocknen – und später eine Röstung, die den Charakter der Höhenlage trägt. Viele sagen, das leuchtende Gefieder erinnere an die haselnussfarbene Crema eines gelungenen Espresso; sein rhythmisches Balzklopfen an den Takt der Trommel im Röster. So wurde der Name zum Versprechen: Das, was die Natur hervorbringt, veredeln wir ohne Eile. Und damit du den Tunki im Glas wiederfindest, kommt am Ende dein Feinsinn ins Spiel: der passende Mahlgrad für deine Zubereitung. Aus einem Emblem wurde ein Leitbild – und aus einem Vogel ein Wegweiser zu Kaffee, der seine Herkunft schmecken lässt.

Zum Abschluss: Ein Schluck Geschichte und Natur

Wenn du die Tasse an die Lippen führst, steigt dir mehr entgegen als nur Duft: Da sind die kühlen Nebelwälder, steile Andenhänge und die Spuren früherer Kulturen, die auf Terrassenfeldern noch nachhallen. Tunki-Kaffee trägt diese Landschaft in sich – von der behutsamen Kaffeeproduktion in kleinen Gemeinschaften bis zur Reise der Bohne in deine Küche. Mit jedem Schluck schmeckst du ein Stück gelebter Tradition und die atemberaubende Ruhe jener Orte, an denen Zeit anders tickt.

Wähle die Röstung, die zu deinem Moment passt, justiere den Mahlgrad mit Bedacht – und lass den Rest dem Ritual. Als Espresso legt sich eine seidige Crema wie ein Sonnenaufgang über den Tassenrand und eröffnet Noten, die an feuchte Erde nach Regen und warme Abendluft erinnern. Auch als sanfter Brühkaffee bleibt dieser Zauber spürbar: ein stilles Gespräch zwischen Vergangenheit und Natur, eingefangen in einer Tasse, die dich daran erinnert, langsamer zu atmen und genauer zu schmecken. So endet die Reise nicht, sie beginnt mit jedem Aufgießen neu – bei dir zu Hause.

Entdecke frische Kaffes aus unserem Sortiment

  • Sortieren nach Standard
    • Standard
    • Benutzerdefiniert
    • Name
    • Preis
    • Datum
    • Beliebtheit (Sales)
    • Durchschnittliche Bewertung
    • Relevanz
    • Zufall
    • Artikelnummer
  • Zeige 8 Produkte pro Seite
    • 4 Produkte pro Seite
    • 8 Produkte pro Seite
    • 12 Produkte pro Seite
  • Espresso Mischung Crema Nero
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Espresso Crema Nero

    7,50 €

    30,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Espresso Crema Nero

    Espresso Nero – 100% Arabica

    7,90 €

    31,60 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Espresso No. 5 – 100 % Arabica aus Peru, Kolumbien, Indien & Äthiopien. Vollmundig, schokoladig & samtig. Perfekt für Espresso & Cappuccino. Jetzt entdecken!

    Espresso N° 5 100% Arabica

    8,50 €

    34,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Produktbild Espresso Holla die waldfee

    Espresso | Holla die Waldfee 50% Arabica 50% Robusta

    8,50 €

    34,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • espresso-italiano-espressobohnen
    Bewertet mit 5.00 von 5

    italienischer Espresso Italiano

    7,50 €

    30,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Shop Übersicht

  • Alle Artikel
  • Single Origin
  • Kaffee für den Vollautomaten
  • Fair gehandelte Kaffees
  • Crema und Espresso
  • Kaffeemischungen
  • Kaffee koffeinfrei
  • Bio Kaffeekapseln
  • Kaffee Probiersets
  • Reiniger für Kaffeemaschinen
  • Merchandise
  • Kaffeezubehör
  • Teezubehör

Kaffeewissen Tipps und Ratgeber

Wasser entkalken

Mahlgrad richtig einstellen

Kaffee lagern

Arabica oder Robusta

Kaffee im Camper zubereiten

Kaffeebohnen einfrieren

Warum schmeckt mein Kaffee bitter?

Neros Kaffee ABC

Kaffee White Label

Wir geben Tipps zur Kaffeezubereitung

Siebträger

French Press

Herdkännchen

Filtermaschine

Handfilter

Aero Press

Unsere Kaffeeempfehlung – wie bereitest du zu?

Kaffee für den Siebträger

Kaffee für den Handfilter

Kaffee für die Frenchpress

Kaffee für den Vollautomat

Kaffee für die Filtermaschine

Kaffee für das Herdkännchen

Kaffee für die Aero Press

Unsere Kaffeeländer

Kaffee aus Äthiopien

Kaffee aus Costa Rica

Kaffee aus  Brasilien

Kaffee aus Ecuador

Kaffee aus Dominikanische Republik 

Kaffee aus Guatemala

Kaffee aus Indonesien

Kaffee aus Indien

Kaffee aus Kenia

Kaffee aus Kolumbien

Kaffee aus Mexiko

Kaffee aus Papua neu Ginea

Kaffee aus Peru

Kontakt

Kaffeerösterei Nero
Schönbornslusterstraße 88
Öffnungszeiten:
MO-FR 10-17 Uhr SA 10-14 Uhr

Rosenmontag GESCHLOSSEN

Kornpfortstraße 8
Öffnungszeiten:
MO-FR 10-18 Uhr SA 10-17 Uhr

Weiberfastnacht + Rosenmontag GESCHLOSSEN

(0261) 988 28 422
info@kaffeeroesterei-nero.de
Heiligabend + Silvester geschlossen

Nerokaffee

Das Unternehmen

Unser Kaffee für Ihre Business

Nerokaffee in der Altstad

Nerokaffee im Gewerbegebiet

Kaffeeangebot im regionalen Verkauf

Lokale Cafés und Restaurants

Rösterei Besichtigung – online

NÜTZLICHE LINKS

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Versandkosten

Widerruf

Business Kunden

Teilnahmebedingungen

Social Media

Facebook Instagram

Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

Verfügbare Zahlungsarten: Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung
Kaffeehandel heute: Zölle, Röstung und was sie für deinen Espresso bedeu...blick auf einen vollautomaten
Nach oben scrollen