Neue Rabatte!

10% Rabatt bei einer Bestellung ab 6 Kilogramm

20% Rabatt bei einer Bestellung ab 12 Kilogramm

Kaffeerösterei Nero
  • Onlineshop
    • Single Origin
    • Kaffee entkoffeiniert
    • Crema und Espresso
    • Fair gehandelter Kaffee
    • Kaffee für den Vollautomaten
    • Kaffeemischungen
    • Kaffee Probiersets
    • Reiniger für Kaffeemaschinen
    • Firmenkunden
    • Merchandise
    • Barista Zubehör
    • Tee Zubehör
    • Kaffee des Monats
  • Neros Kaffeewelt
    • Kaffeewissen
    • Unsere Kaffeeländer
      • Kaffee aus Äthiopien
      • Kaffee aus Brasilien
      • Kaffee aus Costa Rica
      • Kaffee aus Dominikanischen Republik
      • Kaffee aus Ecuador
      • Kaffee aus Guatemala
      • Kaffee aus Indien
      • Kaffee aus Indonesien
      • Kaffee aus Kenia
      • Kaffee aus Kolumbien
      • Kaffee aus Mexico
      • Kaffee aus Nicaragua
      • Kaffee aus Peru
      • Kaffee aus Papua Neuguinea
  • Kontakt
  • Business
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Kaffee-Import: Ein Blick hinter die Bohne

Wie dein Kaffee aus den Ursprungsländern in die Rösterei kommt – spannend, anschaulich und nachvollziehbar

Vom Ursprung bis zur Ernte: Wo dein Kaffee wächst

Hast du dich schon mal gefragt, wie der Kaffee, den du morgens genießt, eigentlich seinen Weg in deine Tasse findet? Hinter jeder Bohne steckt eine faszinierende Reise – von den sonnenverwöhnten Feldern in Äthiopien oder Kolumbien über den weiten Ozean bis in die Rösterei um die Ecke. Wer den Ursprung kennt, versteht nicht nur den Geschmack besser, sondern auch die Menschen und Geschichten, die jede Bohne einzigartig machen.

In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf diese Reise und zeigen dir, wie Kaffee importiert wird, welche Entscheidungen auf dem Weg getroffen werden und warum Transparenz beim Einkauf so entscheidend ist.

Nero Kaffee aus Thailand

Vom Ursprung bis zur Rösterei: Wo dein Kaffee wächst

Bevor dein Kaffee in die Rösterei kommt, beginnt alles in den Ursprungsländern – meist in tropischen Regionen rund um den Äquator. Länder wie Äthiopien, Kolumbien, Brasilien oder Costa Rica bieten ideale Bedingungen: das richtige Klima, fruchtbare Böden und die perfekte Mischung aus Sonne und Regen. Jeder Anbauort verleiht den Bohnen einen ganz eigenen Charakter – von fruchtig-leicht bis kräftig–schokoladig.

Doch es sind nicht nur Naturbedingungen, die entscheidend sind. Hinter jeder Bohne stehen Menschen, die ihre Arbeit mit Leidenschaft und Erfahrung machen. Kaffeebauern pflegen die Pflanzen, achten auf den richtigen Reifegrad der Kirschen und wählen sorgfältig aus, welche Früchte geerntet werden. Viele Bauern arbeiten in kleinen Familienbetrieben und kennen jede Pflanze persönlich – für sie ist Kaffee nicht einfach ein Produkt, sondern eine Kunst und Lebensgrundlage zugleich.

Die Ernte selbst ist ein weiterer entscheidender Schritt: Je nach Region und Sorte wird der Kaffee per Hand gepflückt, um nur die reifen Kirschen zu sammeln. Danach beginnt die Aufbereitung – ein Prozess, der den späteren Geschmack maßgeblich beeinflusst. Es gibt verschiedene Methoden: die „nasse Aufbereitung“, bei der die Kirschen fermentiert und dann getrocknet werden, oder die „trockene Aufbereitung“, bei der die Bohnen direkt in der Sonne getrocknet werden. Jede Methode bringt unterschiedliche Aromen hervor und trägt dazu bei, dass jede Kaffeesorte ihr einzigartiges Profil behält.

Vom Anbau über die Pflege bis zur Aufbereitung steckt in jeder Bohne also eine ganze Geschichte voller Handarbeit, Geduld und Know-how. Das macht den direkten Blick auf die Herkunft so spannend: Du trinkst nicht einfach Kaffee, du genießt das Ergebnis einer Reise, die Tausende Kilometer zurücklegt und von Menschen mit Herzblut gestaltet wird.

Der Weg des Kaffees in die Rösterei

Nachdem die Kaffeebohnen in den Ursprungsländern geerntet und aufbereitet wurden, beginnt ihre eigentliche Reise in die Rösterei – und diese ist oft länger und komplexer, als man denkt.

Ein wichtiger Schritt ist die Entscheidung zwischen Direktimport und dem Kauf über Zwischenhändler. Beim Direktimport arbeitet die Rösterei direkt mit den Kaffeebauern oder Kooperativen zusammen. Das hat viele Vorteile: man kennt die Herkunft genau, unterstützt die Bauern fair und kann die Qualität schon im Ursprung kontrollieren. Zwischenhändler hingegen bündeln Bohnen aus verschiedenen Regionen und liefern sie an Röstereien weiter. Das kann logistisch einfacher sein, birgt aber das Risiko, dass Details über den Anbau oder die Aufbereitung verloren gehen.

Der Transport selbst ist ein spannender, aber sensibler Teil der Reise. Die Bohnen werden meist in großen Containern per Schiff oder seltener per Flugzeug verschickt. Dabei spielt die Lagerung eine entscheidende Rolle: Kaffee mag keine extreme Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen. Viele Röstereien setzen deshalb auf luftdichte Säcke und klimakontrollierte Lager, um die Qualität der Bohnen zu bewahren.

Schon bevor der Kaffee in der Rösterei landet, findet die erste Qualitätskontrolle statt. Hier werden Proben genommen und auf Aroma, Größe, Farbe und eventuelle Mängel geprüft. Röstereien probieren oft kleine Chargen verschiedener Sorten, um zu entscheiden, welche Bohnen in das Sortiment aufgenommen werden. Diese Auswahl ist entscheidend: sie bestimmt später, welche Geschmacksnoten in der Tasse dominieren und wie die Röstprofile angepasst werden.

Am Ende dieses langen Prozesses – von den Feldern der Ursprungsländer bis zur sorgfältigen Auswahl in der Rösterei – stehen Bohnen bereit, die nicht nur höchste Qualität versprechen, sondern auch Geschichten aus aller Welt in sich tragen. Jede Tasse Kaffee, die du genießt, ist somit das Ergebnis einer präzisen, gut geplanten Reise und der Leidenschaft zahlreicher Menschen, die dafür sorgen, dass die Bohnen ihr volles Aroma entfalten.

blick auf Kaffeebohnen die grade auskühlen

Warum direkter Bezug zum Ursprung so wichtig ist

Der direkte Bezug zum Ursprung macht den Kaffee für dich nicht nur transparenter, sondern auch qualitativ hochwertiger und fairer.

Transparenz für den Konsumenten

Wenn du weißt, woher dein Kaffee kommt, bekommst du ein echtes Gefühl für seine Geschichte. Du weißt, unter welchen Bedingungen die Bohnen gewachsen sind, wer sie geerntet hat und welche Aufbereitungsmethode verwendet wurde. Diese Transparenz schafft Vertrauen und macht das Kaffeetrinken zu einem bewussten Erlebnis. Jede Tasse wird so zu einer kleinen Reise in ein anderes Land, zu den Menschen, die mit Leidenschaft dafür sorgen, dass der Kaffee sein einzigartiges Aroma entfaltet.

Nachhaltigkeit und fairer Handel

Direkter Bezug bedeutet oft auch, dass die Rösterei fair mit den Bauern zusammenarbeitet. Fairer Handel sorgt dafür, dass die Kaffeebauern angemessen bezahlt werden, ihre Familien unterstützen können und langfristig nachhaltig wirtschaften. Viele Röstereien setzen zusätzlich auf ökologische Anbaupraktiken: biologische Düngung, schonender Umgang mit Wasser und Schutz der natürlichen Ressourcen. Für dich als Kaffeetrinker bedeutet das, dass dein Genuss nicht auf Kosten der Umwelt oder der Menschen geht.

Einfluss auf Geschmack und Röstprofil

Der Ursprung bestimmt maßgeblich den Geschmack der Bohne. Klima, Bodenbeschaffenheit, Höhenlage und Aufbereitungsmethode prägen die Aromen – von fruchtig-spritzig über nussig bis zu schokoladig-rund. Wer direkten Bezug zum Ursprung hat, kann diese Nuancen gezielt in der Rösterei hervorheben. Jede Bohne wird individuell betrachtet, sodass das Röstprofil optimal auf die Eigenschaften der Bohne abgestimmt ist. Das Ergebnis: ein intensiveres, differenzierteres Geschmackserlebnis in deiner Tasse.

Der direkte Bezug zum Ursprung verbindet also Transparenz, Nachhaltigkeit und besten Geschmack. Wer einmal bewusst eine Single-Origin-Bohne probiert hat, spürt sofort den Unterschied: jede Tasse erzählt ihre eigene Geschichte – von der Sonne am Äquator bis zu deinem Frühstückstisch.

Nero Kaffee aus Thailand

Jetzt weißt du, was hinter jeder Bohne steckt

Jede Tasse Kaffee, die du genießt, ist das Ergebnis einer langen, sorgfältig geplanten Reise. Von den fruchtbaren Böden der Ursprungsländer über die Hände der Kaffeebauern bis hin zu Transport, Lagerung und Auswahl in der Rösterei – hinter jeder Bohne steckt viel mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde.

Wenn du jetzt das nächste Mal deinen Kaffee aufbrühst, denk daran: Du trinkst nicht einfach ein Getränk. Du trinkst die Arbeit und Leidenschaft von Menschen, die sich um jede Pflanze kümmern, die Sorgfalt der Aufbereitung, die Überlegungen beim Transport und die Expertise der Rösterei, die jede Bohne zu ihrem vollen Aroma bringt.

Der direkte Bezug zum Ursprung, die Transparenz über die Herkunft und die fairen Handelswege machen den Unterschied – für die Menschen in den Anbaugebieten, für die Umwelt und vor allem für deinen Genuss. Dein Kaffee erzählt Geschichten: von Sonne und Regen, von Handarbeit, Geduld und Erfahrung. Und diese Geschichten machen jede Tasse zu einem besonderen Erlebnis.

Am Ende geht es also nicht nur um Kaffee, sondern um Bewusstsein, Qualität und Freude am Geschmack. Jetzt, wo du weißt, was hinter jeder Bohne steckt, kannst du deinen Kaffee mit noch mehr Wertschätzung genießen – und vielleicht entdeckst du dabei sogar neue Nuancen, die dir vorher verborgen blieben.

Entdecke frische Kaffes aus unserem Sortiment

  • Sortieren nach Standard
    • Standard
    • Benutzerdefiniert
    • Name
    • Preis
    • Datum
    • Beliebtheit (Sales)
    • Durchschnittliche Bewertung
    • Relevanz
    • Zufall
    • Artikelnummer
  • Zeige 4 Produkte pro Seite
    • 4 Produkte pro Seite
    • 8 Produkte pro Seite
    • 12 Produkte pro Seite
  • Espresso Mischung Crema Nero
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Espresso Crema Nero

    7,50 €

    30,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Espresso Crema Nero

    Espresso Nero – 100% Arabica

    7,90 €

    31,60 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Espresso No. 5 – 100 % Arabica aus Peru, Kolumbien, Indien & Äthiopien. Vollmundig, schokoladig & samtig. Perfekt für Espresso & Cappuccino. Jetzt entdecken!

    Espresso N° 5 100% Arabica

    8,50 €

    34,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Produktbild Espresso Holla die waldfee

    Espresso | Holla die Waldfee 50% Arabica 50% Robusta

    8,50 €

    34,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Seite 1 von 212

Shop Übersicht

  • Alle Artikel
  • Single Origin
  • Kaffee für den Vollautomaten
  • Fair gehandelte Kaffees
  • Crema und Espresso
  • Kaffeemischungen
  • Kaffee koffeinfrei
  • Bio Kaffeekapseln
  • Kaffee Probiersets
  • Reiniger für Kaffeemaschinen
  • Merchandise
  • Kaffeezubehör
  • Teezubehör

Kaffeewissen Tipps und Ratgeber

Wasser entkalken

Mahlgrad richtig einstellen

Kaffee lagern

Arabica oder Robusta

Kaffee im Camper zubereiten

Kaffeebohnen einfrieren

Warum schmeckt mein Kaffee bitter?

Neros Kaffee ABC

Kaffee White Label

Wir geben Tipps zur Kaffeezubereitung

Siebträger

French Press

Herdkännchen

Filtermaschine

Handfilter

Aero Press

Unsere Kaffeeempfehlung – wie bereitest du zu?

Kaffee für den Siebträger

Kaffee für den Handfilter

Kaffee für die Frenchpress

Kaffee für den Vollautomat

Kaffee für die Filtermaschine

Kaffee für das Herdkännchen

Kaffee für die Aero Press

Unsere Kaffeeländer

Kaffee aus Äthiopien

Kaffee aus Costa Rica

Kaffee aus  Brasilien

Kaffee aus Ecuador

Kaffee aus Dominikanische Republik 

Kaffee aus Guatemala

Kaffee aus Indonesien

Kaffee aus Indien

Kaffee aus Kenia

Kaffee aus Kolumbien

Kaffee aus Mexiko

Kaffee aus Papua neu Ginea

Kaffee aus Peru

Kontakt

Kaffeerösterei Nero
Schönbornslusterstraße 88
Öffnungszeiten:
MO-FR 10-17 Uhr SA 10-14 Uhr

Rosenmontag GESCHLOSSEN

Kornpfortstraße 8
Öffnungszeiten:
MO-FR 10-18 Uhr SA 10-17 Uhr

Weiberfastnacht + Rosenmontag GESCHLOSSEN

(0261) 988 28 422
info@kaffeeroesterei-nero.de
Heiligabend + Silvester geschlossen

Nerokaffee

Das Unternehmen

Unser Kaffee für Unternehmen

Unser Shop in der Altstadt

Unsere Rösterei

Kaffeeangebot im regionalen Verkauf

Lokale Cafés und Restaurants

Rösterei Besichtigung – online

NÜTZLICHE LINKS

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Versandkosten

Widerruf

Business Kunden

Teilnahmebedingungen

Social Media

Facebook Instagram

Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

Verfügbare Zahlungsarten: Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung
Frisch gerösteten Kaffee erkennenblick auf Kaffeebohnen die grade auskühlenzubereitung von filterkaffee per handPour-Over mit Chemex oder V60 – so gelingt die Handfiltration
Nach oben scrollen