Neue Rabatte!

10% Rabatt bei einer Bestellung ab 6 Kilogramm

20% Rabatt bei einer Bestellung ab 12 Kilogramm

Kaffeerösterei Nero
  • Onlineshop
    • Single Origin
    • Kaffee entkoffeiniert
    • Crema und Espresso
    • Fair gehandelter Kaffee
    • Kaffee für den Vollautomaten
    • Kaffeemischungen
    • Kaffee Probiersets
    • Reiniger für Kaffeemaschinen
    • Firmenkunden
    • Merchandise
    • Barista Zubehör
    • Tee Zubehör
    • Kaffee des Monats
  • Neros Kaffeewelt
    • Kaffeewissen
    • Unsere Kaffeeländer
      • Kaffee aus Äthiopien
      • Kaffee aus Brasilien
      • Kaffee aus Costa Rica
      • Kaffee aus Dominikanischen Republik
      • Kaffee aus Ecuador
      • Kaffee aus Guatemala
      • Kaffee aus Indien
      • Kaffee aus Indonesien
      • Kaffee aus Kenia
      • Kaffee aus Kolumbien
      • Kaffee aus Mexico
      • Kaffee aus Nicaragua
      • Kaffee aus Peru
      • Kaffee aus Papua Neuguinea
  • Kontakt
  • Business
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Die richtige Temperatur

Warum die Brühtemperatur beim Kaffee entscheidend ist

Die Rolle der richtigen Temperatur

Bei uns in der Rösterei ist die Brühtemperatur der stille Regisseur im Hintergrund, der darüber entscheidet, welche Aromen die Bühne betreten und welche im Backstage bleiben. Wenn du nur eine Sache an deinem Kaffee veränderst, nimm die Temperatur: Sie steuert die Extraktion, also wie schnell und wie viel sich aus der Bohne löst. Ist das Wasser zu kalt – grob unter 90 °C – wirkt die Tasse oft dünn und spitz: Helle Säuren sind zuerst da, Süße und Körper hinken hinterher. Ist es zu heiß – deutlich über 96 °C – drängen Bitterkeit und trockene Noten nach vorne, weil mehr schwer lösliche Stoffe extrahiert werden. Im Sweet Spot zwischen etwa 92 und 96 °C entsteht Balance: die Säure bleibt saftig, die Süße trägt, der Nachklang ist klar. Auch die Röstung spielt mit: Hellere Röstungen mögen meist etwas mehr Hitze, damit ihre Süße aufblüht, dunklere fühlen sich ein bisschen kühler wohler, damit keine Asche- oder Rauchnoten dominieren. Und dann ist da die Praxis: Wasser verliert auf dem Weg vom Kessel zur Brühgruppe Temperatur, Filter und Kanne schlucken Energie – Vorwärmen hilft. Denk an Temperatur wie an einen Lautstärkeregler: Sie bestimmt, welche Note in deiner Tasse vorne spielt.

zubereitung von filterkaffee per hand

Filterkaffee: optimale Brühtemperatur

Bei Filterkaffee entscheidet die Wassertemperatur genauso über den Geschmack wie Mahlgrad und Rezept. Als guter Startpunkt gelten 92–96 °C am Kaffee, also in dem Moment, in dem das Wasser das Kaffeemehl berührt. Kochendes Wasser lässt du am besten 30–60 Sekunden im Kessel abstehen oder nutzt einen Wasserkocher mit Temperatureinstellung. Helle Röstungen danken dir meist 94–96 °C, weil die höhere Temperatur mehr Süße und Klarheit aus der Bohne holt. Mittlere Röstungen liegen oft angenehm bei 92–94 °C, während dunklere Röstungen mit 90–92 °C runder wirken und weniger Bitterkeit zeigen. Wenn dein Filterkaffee flach oder spritzig-sauer schmeckt, erhöhst du die Temperatur leicht. Wird er trocken-bitter oder adstringierend, gehst du ein paar Grad runter. Vorwärmen hilft enorm: Spüle Filterhalter und Kanne mit heißem Wasser, damit die Brühtemperatur stabil bleibt. Beim Blooming verwendest du die gleiche Temperatur und gibst dem Kaffee 30–45 Sekunden Zeit, CO₂ loszuwerden – das sorgt für gleichmäßige Extraktion. Brühst du in der Höhe, wo Wasser früher kocht, ist das kein Drama: Auch 95–97 °C siedendes Wasser liefert noch genug Energie. Wichtig ist, konstant zu bleiben, damit du Veränderungen im Geschmack gezielt auf Temperatur, Mahlgrad oder Rezept zurückführen kannst.

Espressozubereitung mit 2 Tassen

Espresso: optimale Brühtemperatur

Beim Espresso spielt die Temperatur an der Brühgruppe die Hauptrolle. Ein solider Ausgangspunkt sind 93 °C, der typische Arbeitsbereich liegt bei etwa 90–94 °C. Helle Röstungen profitieren oft von 93–95 °C, weil die höhere Temperatur mehr Süße und Balance hervorbringt, während dunkle Röstungen bei 90–92 °C sanfter und weniger bitter laufen. Schmeckt der Shot spitz-sauer oder dünn, gehst du ein Grad hoch; wirkt er bitter, verbrannt oder hohl, einen Grad runter. Achte darauf, Siebträger und Tassen vorzuheizen, sonst klaut kaltes Metall Temperatur im entscheidenden Moment. Maschinen mit PID machen dir das Leben leicht, weil sie die Temperatur konstant halten. Bei Wärmetauschern hilft ein kurzer Flush, um die Brühgruppe zu stabilisieren, und bei Single-Boilern funktioniert klassisches Temperature Surfing. Kleine Gradschritte können große Wirkung haben, also immer nur eine Variable ändern und kosten. Die Brühtemperatur arbeitet mit Mahlgrad, Dosis und Durchlaufzeit zusammen: Ein heißerer Shot extrahiert tendenziell schneller und intensiver, was du mit etwas gröberem Mahlgrad oder kürzerer Zeit ausbalancierst. Ziel ist eine dichte, süße Extraktion mit klaren Aromen unserer Röstungen – nicht zu scharf, nicht zu weich, sondern genau in der Mitte.

kaffee aus einer french press wird in einer tasse serviert

French Press: optimale Brühtemperatur

In der French Press willst du genug Temperatur, um Süße und Körper zu lösen, ohne Bitterstoffe zu pushen. Ideal sind 92–95 °C, also Wasser knapp unter dem Siedepunkt. Wenn der Kessel sprudelnd kocht, lass ihn etwa 30–60 Sekunden ruhen oder stelle direkt auf 94–95 °C ein. Helle Röstungen reagieren oft positiv auf 94–95 °C, dunklere fühlen sich bei 92–93 °C wohler. Vorwärmen ist Pflicht: Spüle die Kanne mit heißem Wasser, damit die Temperatur während der Ziehzeit nicht absackt. Nach dem Aufgießen kannst du den Kaffee kurz bloom-en, also 30 Sekunden quellen lassen, dann umrühren und den Stempel oben aufsetzen, ohne zu pressen. Vier Minuten sind ein guter Start für die Ziehzeit. Schmeckt es dir zu herb oder sandig, senke die Temperatur leicht oder verkürze die Zeit; wirkt es dünn oder sauer, erhöhe die Temperatur oder gib 30 Sekunden dazu. Drücke am Ende langsam und gleichmäßig herunter und schenke zügig aus, damit der Kaffee nicht weiter extrahiert. In der Höhe, wo Wasser früher kocht, ist ein etwas feinerer Mahlgrad oder eine längere Ziehzeit die entspannte Antwort. So holst du mit wenig Aufwand eine runde, volle Tasse aus der French Press.

Brühtemperatur zuhause im Griff – ohne teure Geräte

Die richtige Brühtemperatur macht den Unterschied im Geschmack, und du brauchst dafür kein High-End-Equipment. Bring das Wasser sprudelnd zum Kochen, nimm den Kessel vom Herd und warte 30–60 Sekunden: Je nach Kessel landest du bei etwa 92–96 °C. Noch genauer wird’s mit einer einfachen Kalibrierung: Finde einmal deine “Wartezeit”, die zu deinem Setup passt, und halte dich dann daran. Vorheizen ist der heimliche Gamechanger. Spül Filter, Dripper, Kanne und Tasse mit heißem Wasser aus, damit nichts Wärme schluckt. Halte den Kessel zu zwei Dritteln voll und den Deckel drauf, wenn du nicht gerade gießt. Wenn du schnell runterkühlen willst, hilft Umfüllen in ein zweites, vorgewärmtes Gefäß – das zieht ein paar Grad. Oder misch mit kaltem Wasser: 1 Teil kaltes Wasser (ca. 20 °C) auf 9 Teile kochendes bringt dich ziemlich genau auf etwa 92 °C. Beim Aufgießen gilt: gleichmäßig und zügig arbeiten, nicht trödeln, damit der Kaffeebett nicht auskühlt. Zwischen den Pours den Kessel kurz schließen, beim Handfilter den Filter vorab ausspülen und die Brühgruppe warm halten. Vermeide kalte Untergründe und Zugluft, ein Holzbrett unter dem Setup hilft. Und wenn du eine French Press nutzt, nach dem Aufgießen den Deckel direkt drauf – so bleibt die Temperatur stabil.

Entdecke frische Kaffes aus unserem Sortiment

  • Sortieren nach Standard
    • Standard
    • Benutzerdefiniert
    • Name
    • Preis
    • Datum
    • Beliebtheit (Sales)
    • Durchschnittliche Bewertung
    • Relevanz
    • Zufall
    • Artikelnummer
  • Zeige 4 Produkte pro Seite
    • 4 Produkte pro Seite
    • 8 Produkte pro Seite
    • 12 Produkte pro Seite
  • Espresso Mischung Crema Nero
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Espresso Crema Nero

    7,50 €

    30,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Espresso Crema Nero

    Espresso Nero – 100% Arabica

    7,90 €

    31,60 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Espresso No. 5 – 100 % Arabica aus Peru, Kolumbien, Indien & Äthiopien. Vollmundig, schokoladig & samtig. Perfekt für Espresso & Cappuccino. Jetzt entdecken!

    Espresso N° 5 100% Arabica

    8,50 €

    34,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Produktbild Espresso Holla die waldfee

    Espresso | Holla die Waldfee 50% Arabica 50% Robusta

    8,50 €

    34,00 € / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Seite 1 von 212

Shop Übersicht

  • Alle Artikel
  • Single Origin
  • Kaffee für den Vollautomaten
  • Fair gehandelte Kaffees
  • Crema und Espresso
  • Kaffeemischungen
  • Kaffee koffeinfrei
  • Bio Kaffeekapseln
  • Kaffee Probiersets
  • Reiniger für Kaffeemaschinen
  • Merchandise
  • Kaffeezubehör
  • Teezubehör

Kaffeewissen Tipps und Ratgeber

Wasser entkalken

Mahlgrad richtig einstellen

Kaffee lagern

Arabica oder Robusta

Kaffee im Camper zubereiten

Kaffeebohnen einfrieren

Warum schmeckt mein Kaffee bitter?

Neros Kaffee ABC

Kaffee White Label

Wir geben Tipps zur Kaffeezubereitung

Siebträger

French Press

Herdkännchen

Filtermaschine

Handfilter

Aero Press

Unsere Kaffeeempfehlung – wie bereitest du zu?

Kaffee für den Siebträger

Kaffee für den Handfilter

Kaffee für die Frenchpress

Kaffee für den Vollautomat

Kaffee für die Filtermaschine

Kaffee für das Herdkännchen

Kaffee für die Aero Press

Unsere Kaffeeländer

Kaffee aus Äthiopien

Kaffee aus Costa Rica

Kaffee aus  Brasilien

Kaffee aus Ecuador

Kaffee aus Dominikanische Republik 

Kaffee aus Guatemala

Kaffee aus Indonesien

Kaffee aus Indien

Kaffee aus Kenia

Kaffee aus Kolumbien

Kaffee aus Mexiko

Kaffee aus Papua neu Ginea

Kaffee aus Peru

Kontakt

Kaffeerösterei Nero
Schönbornslusterstraße 88
Öffnungszeiten:
MO-FR 10-17 Uhr SA 10-14 Uhr

Rosenmontag GESCHLOSSEN

Kornpfortstraße 8
Öffnungszeiten:
MO-FR 10-18 Uhr SA 10-17 Uhr

Weiberfastnacht + Rosenmontag GESCHLOSSEN

(0261) 988 28 422
info@kaffeeroesterei-nero.de
Heiligabend + Silvester geschlossen

Nerokaffee

Das Unternehmen

Unser Kaffee für Ihre Business

Nerokaffee in der Altstad

Nerokaffee im Gewerbegebiet

Kaffeeangebot im regionalen Verkauf

Lokale Cafés und Restaurants

Rösterei Besichtigung – online

NÜTZLICHE LINKS

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Versandkosten

Widerruf

Business Kunden

Teilnahmebedingungen

Social Media

Facebook Instagram

Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

Verfügbare Zahlungsarten: Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung
Milch aufschäumen wie ein Profiblick auf eine tasse mit latte artzubereitung von filterkaffee per handDoppelte Extraktion
Nach oben scrollen