Espresso vs. Kaffeebohnen – Was ist der Unterschied?

Röstung, Mahlgrad, Geschmack – entdecke die feinen Unterschiede!

Unterschied zwischen Espressobohnen und Kaffeebohnen

Espressobohnen und Kaffeebohnen stammen zwar aus denselben Pflanzen, doch ihre Verarbeitung macht den entscheidenden Unterschied. Die Art der Röstung, der Mahlgrad und die Zubereitung beeinflussen Geschmack und Intensität maßgeblich. Während Espressobohnen für kräftigen, konzentrierten Genuss sorgen, entfalten Kaffeebohnen ein breiteres Aromaspektrum für Filterkaffee und andere Zubereitungsarten.

Espressozubereitung mit 2 Tassen

Die Unterschiede im Detail

Espresso und klassischer Kaffee – beides wird aus Kaffeebohnen hergestellt, doch die Unterschiede sind größer, als man denkt. Liegt es nur an der Röstung? Oder spielt auch die Bohnenart eine Rolle? Tatsächlich beeinflussen verschiedene Faktoren wie die Röstzeit, der Mahlgrad und die Zubereitungsmethode den Geschmack und das Aroma maßgeblich. Während Espresso für seinen intensiven, kräftigen Charakter bekannt ist, überzeugt Filterkaffee mit einer vielfältigen Bandbreite an Aromen. Doch welche Bohnen eignen sich für welche Zubereitungsart? Und kann man Espresso auch aus normalen Kaffeebohnen zubereiten? Tauche mit uns in die Welt des Kaffees ein und erfahre alles über die feinen, aber wichtigen Unterschiede!

Espressobohnen

Espressobohnen werden länger und bei höheren Temperaturen geröstet als klassische Kaffeebohnen. Durch diese intensive Röstung entwickeln sie ein kräftiges, vollmundiges Aroma mit oft schokoladigen oder nussigen Noten. Gleichzeitig reduziert sich der Säuregehalt, wodurch der Geschmack runder und weicher wird. Die dunkle Röstung sorgt zudem für eine leicht ölige Oberfläche der Bohnen, die besonders wichtig für die Crema beim Espresso ist.

Dank ihres intensiven Geschmacks eignen sich Espressobohnen ideal für Siebträgermaschinen, Vollautomaten oder die Mokka-Kanne. Auch in Milchgetränken wie Cappuccino oder Latte Macchiato entfalten sie ihr volles Aroma und setzen sich geschmacklich gegen die Milch durch.

Kaffeebohnen

Kaffeebohnen werden meist heller und schonender geröstet als Espressobohnen. Durch die kürzere Röstzeit bleiben mehr der ursprünglichen Aromen der Bohne erhalten, was oft zu einer fruchtigeren und komplexeren Geschmacksnote führt. Gleichzeitig bleibt auch mehr Säure im Kaffee erhalten, was ihm eine gewisse Frische und Lebendigkeit verleiht.

Diese Eigenschaften machen Kaffeebohnen ideal für Brühmethoden wie Filterkaffee, French Press oder AeroPress. Hier kann sich das fein abgestimmte Aromaprofil voll entfalten, ohne von der Intensität einer dunklen Röstung überlagert zu werden. Besonders Liebhaber von leichten, nuancierten Kaffees mit floralen oder fruchtigen Noten schätzen diese Bohnen für ihren vielfältigen Geschmack.

Entdecke unsere Espressobohnen

Ob kräftig und schokoladig oder mild und ausgewogen – unsere Espressobohnen bieten für jeden Geschmack das perfekte Aroma. Sorgfältig geröstet und mit höchster Qualität ausgewählt, eignen sie sich ideal für Siebträger, Vollautomaten oder die Mokka-Kanne. Finde deine Lieblingsbohne und genieße Espresso in seiner besten Form!

  • Kaffeemischung Universale – 70 % Arabica (Kolumbien, Brasilien) & 30 % Robusta (Indien). Vollmundig, schokoladig & vielseitig. Perfekt für Espresso & Vollautomaten!

    Kaffeemischung Universale

    7,50 

    30,00  / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Röstkaffee Kowelenzer Mischung

    Kaffeeröstung Koblenzer Mischung

    7,90 

    31,60  / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Röstkaffee Nero schängelmischung

    Röstkaffee Schängelmischung

    7,90 

    31,60  / pro 1 kg

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Kann man Espressobohnen für Kaffee nutzen?

Ja, Espressobohnen lassen sich problemlos für Kaffee verwenden – allerdings mit einigen geschmacklichen und zubereitungstechnischen Unterschieden. Da Espressobohnen dunkler geröstet sind, entwickeln sie einen intensiveren, oft schokoladigen oder nussigen Geschmack mit weniger fruchtigen Noten. Zudem enthalten sie weniger Säure, was sie für viele bekömmlicher macht.

Um das beste Aroma herauszuholen, sollte der Mahlgrad an die jeweilige Zubereitungsmethode angepasst werden: Für Filterkaffee empfiehlt sich ein mittelfeiner Mahlgrad, um eine gleichmäßige Extraktion zu gewährleisten. In der French Press entfalten Espressobohnen mit einem groben Mahlgrad ihren vollen Körper und Geschmack. Bei der AeroPress sorgt ein mittlerer bis feiner Mahlgrad für eine intensive, tiefgehende Tasse Kaffee.

Auch die Wahl der Zubereitungsmethode beeinflusst das Endergebnis: Im Handfilter oder in der Filtermaschine wirkt Kaffee aus Espressobohnen etwas kräftiger als herkömmlicher Filterkaffee. In der French Press entsteht ein vollmundiger, aromatischer Kaffee mit intensivem Körper. Wer eine besonders geschmacksstarke Tasse bevorzugt, kann die AeroPress nutzen, um die Tiefe und Intensität der Espressobohnen voll auszukosten.

Mit der richtigen Anpassung lassen sich Espressobohnen also durchaus für verschiedene Kaffeezubereitungen verwenden – für alle, die es kräftig und aromatisch mögen!